OMV-Discountzertifikat 17%-Chance auf Jahressicht
28.09.2006, 10:49 UhrIm Juli 06 wurde die OMV-Aktie noch jenseits der 47-Euro-Marke gehandelt. Im Gleichklang mit dem Ölpreis bröckelte der Aktienkurs kontinuierlich ab. Am 21.9.06 schloss die OMV-Aktie bei ihrem vorläufigen, mehrmonatigen Tiefstkurs bei 37,27 Euro. Seit damals befindet sich der Aktienkurs aber wieder auf dem Weg nach oben.
Wer die ermäßigten Notierungen nun zum Einstieg in die OMV-Aktie nutzen möchte, könnte als Alternative zum Kauf der Aktie die Anschaffung eines Discountzertifikates in Erwägung ziehen. Diese Art der Veranlagung ist mit etlichen Vorteilen, aber auch einem kleinen Nachteil versehen.
Das Erste Bank-Discountzertifikat auf die OMV-Aktie mit Cap (Höchstbetrag) bei 40 Euro, Laufzeit bis 28.9.07, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN AT0000A01SN8, wird beim OMV-Aktienkurs von 39,73 Euro mit 3,37 – 3,42 Euro gehandelt.
Die Vorteile:
Berücksichtigt man das Bezugsverhältnis von 0,1 (=10:1), dann legt man sich die OMV-Aktie im Vergleich zum tatsächlichen OMV-Aktienkurs mit 34,20 Euro ins Depot. Gegenüber dem Aktienkurs ist das Discountzertifikat daher mit dem stattlichen Abschlag von 13,92% zu bekommen.
Am Laufzeitende wird das Zertifikat zum dann aktuellen Aktienkurs oder mit dem Höchstbetrag (je nachdem, was höher ist) der ja bei 40 Euro fixiert wurde, zurückbezahlt. Wenn sich der Kurs der OMV-Aktie innerhalb der nächsten 12 Monate positiv seitwärts entwickelt und sich am Laufzeitende oberhalb des Caps bei 40 Euro aufhält, dann wird das Zertifikat mit 40 Euro zurückbezahlt, was immerhin einem Ertrag von 16,96% entspricht.
Selbst dann, wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass sich der Aktienkurs am Laufzeitende des Zertifikates auf dem selben Niveau wie jetzt befindet, würde das Zertifikat eine Rendite von 16,17% einbringen. Erst bei einem Kurs unterhalb des Kaufkurses des Discountzertifikates, also unterhalb von 34,20 Euro, wird die Veranlagung in diesem Zertifikat einen Verlust verursachen.
Der Nachteil:
Bei einem starken Kursanstieg des OMV-Aktienkurses erzielt man mit der Aktie ein besseres Ergebnis als mit dem Discountzertifikat, dessen maximaler Ertrag ja bei 16,96% limitiert ist. Dennoch fährt man bis zu einem Aktienkurs von 46,39 Euro mit dem Discountzertifikat besser. Der Kauf der Aktie wird erst ab dem Kurs von 46,39 Euro ein besseres Ergebnis als der Kauf des Discountzertifikates abwerfen.
Fazit: Anleger mit der Marktmeinung, dass der OMV-Aktienkurs auf dem aktuellen Niveau gut unterstützt sein sollte, können gegenüber dem Aktienkauf mit wesentlich reduziertem Risiko zu überproportionaler Rendite kommen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von OMV-Aktien oder von Anlagezertifikaten auf die OMV-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de