Empfehlungen

DDI-Studie über Bonuszertifikate 2005 - ein gutes Jahr

Bonus-Zertifikate haben sich seit ihrer Erstemission im Jahr 2003 zu einem der wichtigsten Umsatzträger der Zertifikatebranche entwickelt. Auf der Suche nach risikogeminderten Wertpapierinvestments haben sich in den letzten Jahren immer mehr Investoren für die neue Anlageform entschieden.

Das Deutsche Derivate Institut ist gemeinsam mit den Partnern DWS, finanztreff.de und ng.ng der Frage nachgegangen, welche Performance Bonus-Zertifikate im sehr guten Aktienjahr 2005 im Vergleich mit ihren Basiswerten erzielen konnten.

Die innerhalb des Betrachtungszeitraums positive Grundstimmung an den Weltbörsen und Rohstoffmärkten sorgte für eine sehr erfreuliche Entwicklung der Basiswerte, die 23,52% zulegen konnten. Mit den untersuchten Bonus-Zertifikaten war hingegen ein Wertzuwachs in Höhe von 23,76% bei gleichzeitig geringer Standardabweichung zu erreichen.

Bezieht man Dividendenzahlungen in die Betrachtung mit ein, ergibt sich eine Underperformance der Bonuspapiere von etwa zwei Prozentpunkten. "Diesen Preis haben die Anleger für den Bonusmechanismus bezahlt, der sie vor eventuellen Kursverlusten geschützt hätte", kommentiert Dieter Lendle, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Instituts, das Ergebnis. "Die Ergebnisse sind erfreulich," meint Rupertus Rothenhäuser, Managing Director von der DWS, "denn die Analyse zeigt, dass Bonus-Zertifikate trotz ihrer Schutzfunktion mit der Performance ihrer
Basiswerte mithalten konnten".

Dabei betrug der Risikopuffer zwischen Basiswert und Kursschwelle bei den in 2005 verfügbaren Bonus-Zertifikaten 31,7%. Dieser hohe Wert hätte historisch betrachtet nur in wenigen sehr schlechten Aktienjahren nicht als Risikopuffer für Kursverluste ausgereicht. Investoren sollten trotzdem darauf achten, dass die in dieser Untersuchung
ermittelten Werte Resultat einer breiten Diversifikation sind und Einzelinvestments höhere Risiken beinhalten.

In dem hervorragenden Aktienjahr 2005 haben Bonus-Zertifikate den Investoren attraktive Renditen erbracht, die sich mit den Renditen der Basiswerte messen können. Das noch junge Anlageinstrument Bonus-Zertifikat, das von vielen Investoren unter Sicherheitsaspekten gekauft wird, hat sich auch in einer starken Börsenphase bewährt.


Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen