Empfehlungen

Express-Zertifikat (Deep) 3 vorzeitige Tilgungschancen

Die Kursturbulenzen der vergangenen Woche hinterließen auch beim DJ-EuroStoxx50-Index markante Spuren. Beschloss der Index am 31.10.07 den Handelstag noch bei 4.489,79 Punkten, so bewegt er sich derzeit im Bereich von 4.230 Punkten. Innerhalb von nur drei Handelswochen kommt solch ein knapp sechsprozentiger Rückgang des Börsenbarometers, das die 50 größten Unternehmen des Euroraumes enthält, nicht all zu häufig vor.

Das WGZ Express-Zertifikat DJ-EuroStoxx50 (Deep) ist mit einer Barriere bei 60 Prozent des Startwertes, der am 18.12.07 fixiert wird, versehen. Bei 95 Prozent des Startwertes befindet sich der für die vorzeitige Rückzahlung relevante Tilgungslevel. Als Bewertungstage wurden der 17.2.09, der17.2.10, der 17.2.11 und der 17.2.12 ausgewählt.

Wenn der Index am ersten Bewertungstag, also nach 14 Monaten oberhalb von 95 Prozent des Startwertes notiert, dann wird das Zertifikat mit 114,50 Prozent des Nennwertes getilgt.

Befindet sich der Index erst am zweiten Stichtag oberhalb von 95 Prozent des Aus-gangswertes, dann beträgt der Rückzahlungsbetrag 119 Euro, am dritten Stichtag 123 Euro und am letzten Stichtag 127 Euro. Notiert der Index auch am 17.2.12 unterhalb von 95 Prozent des Startwertes, aber oberhalb der Sicherheitsschwelle von 60 Prozent, dann wird das Zertifikat zum Nennwert von 100 Euro zurückbezahlt.

Verluste werden dann entstehen, wenn der DJ-EuroStoxx50-Index am finalen Stichtag um mehr als 40 Prozent verloren hat. In diesem Fall wird das Zertifikat gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung des Index zurückbezahlt. Notiert er am Ende bei 50 Prozent des Ausgangswertes, dann muss sich der Inhaber des Zertifikates mit einem 50-prozentigen Kursverlust abfinden, da sich dann der Rückzahlungsbetrag des Zertifikates bei 50 Euro befinden wird.

Das WGZ Express-Zertifikat DJ-EuroStoxx50 (Deep) mit ISIN: DE000WGZ1856 und maximaler Laufzeit bis 24.2.12 kann noch bis 14.12.07 mit 102 Euro je Nominalbetrag 100 Euro gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat spricht jene Anleger an, die von einer halbwegs stabilen Seitwärtsbewegung des DJ-EuroStoxx50-Index ausgehen. Aus Anlegersicht wäre es natürlich wünschenswert, wenn das Zertifikat bereits am ersten Stichtag vorzeitig zurückbezahlt wird, da dann der prozentuell höchste Ertrag erwirtschaftet werden kann. Der 40-prozentige Puffer sollte zumindest für die Erhaltung des Kapitaleinsatzes sorgen.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen