Empfehlungen

TeilGarant-Zertifikat 5 % Risiko, 22% Chance

Dieses Zertifikat, dessen Rückzahlungsprofil aus optionstechnischer Sicht einem Bull-Spread entspricht, basiert auf dem DJ-EuroStoxx50-Index. Am 23.5.08 wird der Schlusskurs des Index, der die 50 führenden Aktien des Euroraumes enthält, als Startwert für die zukünftige Wertentwicklung des Zertifikates fixiert.

Bei mindestens 122 Prozent des Startwertes, die exakte Höhe wird am Ende der Zeichnungsfrist bekannt gegeben, wird sich der Cap befinden. Bei 95 Prozent des Startwertes wird der Mindestrückzahlungsbetrag angesiedelt sein.

Die Gewinn und Verlustrechnung dieses Zertifikates ist denkbar einfach nachvollziehbar. Wenn der Index am Bewertungstag (20.8.10) innerhalb einer Bandbreite von -5 und +22 Prozent notiert, dann werden diese Wertentwicklungen unmittelbar an den Inhaber des Zertifikates weitergegeben.

Notiert der Index am Ende beispielsweise mit 20 Prozent im Plus, dann wird das Zertifikat einen Ertrag von 20 Prozent abwerfen. Befindet sich der Index in zwei Jahren und drei Monaten beispielsweise mit vier Prozent im Minus, dann erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates mit 96 Prozent des Nennwertes.

Übersteigt der Kursanstieg des DJ-Euro-Stoxx50 allerdings den Cap, dann wird der Ertrag bei 22 Prozent gedeckelt, da keinesfalls mehr als der Höchstbetrag zur Auszahlung gelangen wird.

Als Gegenleistung für die Deckelung der Gewinne wird der Verlust auf maximal fünf Prozent des Nennwertes limitiert. Auch dann, wenn sich der Index am Ende nur mehr bei 70 Prozent des Startwertes befindet, wird das Zertifikat mit 95 Euro zurückbezahlt.

Das WGZ-TeilGarant-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index ISIN: DE000WGZ2LM3, mit Laufzeit bis 27.8.10, kann noch bis 23.5.08 mit 101,75 Euro je Nominalbetrag 100 Euro gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Das WGZ-TeilGarant-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index eignet sich für Anleger, die für die nächsten 2 ¼ Jahre von einem moderaten Kursanstieg des Index ausgehen. Im Tausch für die limitierte Partizipation bis zum Höchstbetrag wird allerdings der angenehme "Nebeneffekt" des limitierten Verlustpotenzials erkauft.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen