Empfehlungen

Protect Deutschland-Zertifikat 7 Discounts im Korb

In Zeiten steigender Volatilitäten werden Discountzertifikate zunehmend attraktiver. Bekanntlich wirkt sich steigende Volatilität in höheren Preisen für die am Cap "geschriebene" Option eines Discountzertifikates aus. Da die Volatilitäten in den vergangenen Wochen im Zuge der Kurskorrektur deutlich angestiegen sind, könnte ein Blick auf interessante Discountstrukturen derzeit durchaus reizvoll sein.

Das Sal. Oppenheim Protect Deutschland-Zertifikat setzt sich aus 7 Protect-Discountzertifikaten auf Aktien des DAX und MDAX zusammen. Als das aktiv gemanagte Zertifikat im November 2006 emittiert wurde, befanden sich Protect Discountzertifikate auf Adidas, Allianz, Commerzbank, Dt. Telekom, Infineon, Münchener Rück und Puma mit Laufzeit bis 31.3.07, die allesamt zum Höchstkurs getilgt wurden, im Basket.

Bei "normalen" Discountzertifikaten wird am Ende der Laufzeit entweder der Cap oder der tatsächliche Gegenwert der Aktie ausbezahlt oder es werden die zu Grunde liegenden Aktien geliefert. Bei Protect-Discountzertifkaten besteht auch dann die Chance auf Auszahlung des Höchstbetrages, wenn eine vordefinierte Schwelle während der gesamten Laufzeit des Zertifikates niemals berührt oder unterschritten wird.

Die 7 Protect Discountzertifikate des Deutschland Baskets warfen also bisher die maximal möglichen Renditen ab, was dem Zertifikat zu einer Kurssteigerung auf nunmehr 104,28 – 105,28 Euro verhalf.

Wenn die neuen Protect-Discountzertifikate auf Adidas, Commerzbank-Dt. Telekom, K+S, Münchener Rück, RWE und SAP mit Laufzeit bis 18.6.07 genau so gut laufen wie ihre Vorgänger, dann wird der Wert des Baskets am Fälligkeitstag der 7 Zertifikate einen Wert in Höhe von 109,54 Euro erzielen.

Die im Basket enthaltenen gleich gewichteten Zertifikate weisen folgende Eckdaten auf: Adidas: Cap 36,74, Protect-Schwelle 31,73 Aktienkurs 40,63, Commerzbank: 31,44/24,74/32,34, Dt. Telekom: 13,28/10,68/12,39, K+S: 84,17/68,58/80,10, MüRück: 119,76/97,50/124,60, RWE: 80,41/65,05/77,43, SAP: 35,71/29,55/33,63.

Das Sal. Oppenheim Protect Deutschland-Open End-Zertifikat mit ISIN: DE000SCL1PD1 wird derzeit mit 105,60 – 106,40 Euro gehandelt. An jedem Anpassungstermin werden 0,2% Managementgebühr vom Zertifikatewert abgezogen.

Dieses Zertifikat eignet sich als Beimischung für Anleger, die immer in den aktuellen Marktverhältnissen angepassten Discountzertifikaten veranlagt sein wollen, sich jedoch nicht mit der Zusammensetzung und Aktualisierung des Portfolios beschäftigen möchten.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen