Plus Bonus-Zertifikate Abgetrennte Bonuszahlung
18.12.2007, 10:17 UhrMit den neuen Plus Bonuszertifikaten auf Aktien, Indizes und Rohstoffe bietet die Socit Gnrale ab sofort die Möglichkeit, vollständig an Kurssteigerungen dieser Basiswerte teilhaben zu können. Im Gegensatz zur direkten Veranlagung im Basiswert, die ja zumindest bei Aktienengagements mit Dividendenzahlungen verbunden sind, wird bei diesen Zertifikaten am Ende der Laufzeit ein Bonus ausbezahlt. Die Bonuszahlung hängt allerdings davon ab, ob sich der Kurs des Basiswertes während der gesamten Laufzeit immer oberhalb der vordefinierten Barriere befunden hat.
Am Beispiel des Plus Bonus-Zertifikates auf die Allianz-Aktie soll die Funktionsweise dieses weiter entwickelten Bonuszertifikates veranschaulicht werden. Alle 30 Zertifikate sind mit finalem Bewertungstag 19.6.09 ausgestattet.
Beim Zertifikat mit ISIN: DE000SG0MFW9, befindet sich die Barriere bei 99,40 Euro, die in Aussicht stehende Bonuszahlung beträgt 13,20 Euro. Ausgehend vom Emissionspreis des Zertifikates, der sich bei 138,93 Euro befand, lag die Bonuschance bei 9,5 Prozent.
Am Ende der Laufzeit des Zertifikates wird es mit dem dann aktuellen Aktienkurs getilgt; ganz egal, ob die Barriere bei 99,40 Euro jemals berührt oder unterschritten wurde.
Notiert die Allianz-Aktie bis zum 19.6.09 immer oberhalb der Barriere, dann wird das Zertifikat mit dem Aktienkurs plus der Bonuszahlung in Höhe von 13,20 Euro zurückbezahlt.
Somit fungiert die Bonuszahlung bei einem Kursrückgang der Aktie um 13,20 Euro als Sicherheitspuffer, sofern die Barriere niemals berührt wurde. Wird die Barriere angetastet, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und die Rückzahlung erfolgt zum aktuellen Aktienkurs.
Beim Aktienkurs von 141,71 Euro wird das Zertifikat mit 142,02 – 142,27 Euro gehandelt. Die Seitwärtsrendite hat sich nach dem Allianz-Kursanstieg seit der Emission des Zertifikates somit von 9,5 auf 9,28 Prozent reduziert. Im Gegenzug ist aber der Sicherheitspuffer bereits auf beachtliche 29,85 Prozent angewachsen.
ZertifikateReport-Fazit: Diese Zertifikate eignen sich für Anleger, die Kursanstiege der Basiswerte mit der in Aussicht stehenden Bonuszahlung auffetten wollen. Obwohl sich die Barriere auf Sicht der relativ kurzen Laufzeit in ausreichender Entfernung befinden sollten, muss allerdings auch darauf hingewiesen werden, dass diese Bonuszertifikate auch dann Verluste ermöglichen, wenn die Barriere nicht berührt wird.
Beim vorliegenden Zertifikat werden Verluste ohne Schwellenberührung bei Aktienkursen von 129,07 Euro oder darunter entstehen. Wenn die Schwelle nicht berührt wird, steigt der Zertifikateanleger aber auf jeden Fall besser als der Aktieninhaber aus.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de