Wiener Walzer-Garantie Altes Zertifikat mit neuer Chance
01.12.2008, 10:51 UhrDieses Garantie-Zertifikat mit einem Jahreskupon in Höhe von 0,5 Prozent befindet sich bereits seit dem Juni 06 auf dem Markt. Der Inhaber dieses Zertifikates partizipiert mit 93 Prozent an der im Jahresabstand ermittelten durchschnittlichen, positiven Kursentwicklung des ATX-Index im Verhältnis zu seinem Startwert, der am 6.6.05 ermittelt wurde.
Am Ende der Laufzeit, am 10.6.13, wird das Zertifikat mit ISIN: AT0000453493, zumindest mit 100 Prozent seines Nennwertes zurückbezahlt. Derzeit kann das Zertifikat weit unterhalb des Ausgabe- und Tilgungspreises und zwar mit 87,47 – 89,47 Prozent gehandelt werden.
Am Ende werden Anleger mit 93 Prozent an der durchschnittlichen positiven Performance, die an acht Beobachtungstagen ermittelt wird, beteiligt.
Der Startwert vom 6.6.05 lag bei 2.834,25 Punkten. Am ersten Feststellungstag notierte der ATX bei 3.520,25 Punkten mit 14,68 Prozent im Plus. Am zweiten Feststellungstag im Jahr 07 wurde der Index sogar bei 4.766,94 Punkten (+68,19 Prozent) beobachtet. Am 9.6.08, dem dritten Beobachtungstag, notierte der Index bei 4.244,64 Punkten (+49,76 Prozent).
Der durchschnittliche Ertrag dieser ersten drei Stichtage lag somit bei 44,21 Prozent. Mit der Partizipationsrate von 93 Prozent wäre das Zertifikat – sofern die Laufzeit bereits zu Ende gewesen wäre - mit einem Ertrag von 41,12 Prozent getilgt worden.
Seit dem letzten Stichtag ist es beim ATX steil nach unten gegangen. Im nächsten Juni wird der ATX das nächste Mal beobachtet. Wenn sich der Index auch dann noch auf seinem aktuellen Stand von etwa 1.820 Punkten befindet, dann reduziert sich die vorläufige, auf das Laufzeitende kalkulierte, durchschnittliche Rendite unter Berücksichtigung der 93-prozentigen Partizipationsrate auf etwa 25 Prozent. Erst dann, wenn der ATX auch in den folgenden beiden Laufzeitjahren auf diesem tiefen Niveau beobachtet wird, wird das bislang hervorragende Zwischenergebnis neutralisiert.
Da das Zertifikat derzeit deutlich unterhalb des Tilgungspreises zu bekommen ist, können Anleger neben dem Fixkupon von 0,5 Prozent am Ende auch einen Tilgungsgewinn lukrieren.
ZertifikateReport-Fazit: Das RCB-Garantie-Zertifikat Wiener Walzer I eignet sich vielleicht gerade jetzt hervorragend für Anleger, die davon ausgehen, dass der ATX im nächsten Juni höher als derzeit notieren wird und dann bis zum Ende der Laufzeit im Jahr 13 nicht mehr auf sein aktuelles tiefes Niveau zurückfallen wird. Wegen des günstigen Einstandspreises wird bis zum Ende auf jeden Fall positive Rendite erwirtschaftet.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de