Negative Hebelwirkung Apple-Calls mit Verlusten
25.01.2006, 10:43 UhrObwohl der US-Computerhersteller Apple am 12. Januar Rekordzahlen, die den weiteren Kursverlauf der Apple-Aktie beflügeln sollten, verlautbarte, ging der Kurs der Apple-Aktie im Gleichklang mit den anderen High-Tech-Werten deutlich in die Knie. Vom erwarteten Kursziel von 90 Euro ist derzeit keine Rede mehr. Den gestrigen Handelstag beendete die Aktie bei 76,04 USD. Bei Erstellung der Szenarien wurde die Apple-Aktie noch bei 83,95 USD gehandelt.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 12.1.06:
Commerzbank Call auf Apple, Strike 90 USD, ISIN: DE000CZ55723, Laufzeit bis 16.6.06, BV 0,1. Beim aktuellen Aktienkurs wird der Call mit 1,01 – 1,02 Euro gehandelt. Kann der Apple-Kurs innerhalb des nächsten Monats bei annähernd gleich bleibendem EUR/USD-Kurs auf 90 USD zulegen, so wird der Wert des Calls etwa auf 1,27 Euro (+24,51%) ansteigen."
Beim aktuellen Aktienkurs von 76,04 USD notiert der Call bei 0,66 – 0,67 Euro. Der Verlust liegt somit bereits bei 35,29%.
"Beispiel Turbo-Call vom 12.1.06:
Deutsche Bank KO-Call auf Apple mit Strike und KO-Marke bei 67 USD, ISIN: DE000DB98276, Laufzeit bis 14.2.06, BV 0,1. Dieser sehr kurz laufende Turbo-Call wird derzeit mit 1,46 -1,49 Euro quotiert. Unter der Voraussetzung, dass sich EUR/USD nicht all zu stark verändern wird und dass die Apple-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 90 USD zulegen kann, wird der Turbo-Call einen ungefähren Wert von 1,90 Euro (+27,52%) erreichen können."
Beim aktuellen Apple-Aktienkurs wird der Turbo-Call nur mehr mit 0,89 – 0,91 Euro (-40,27%) gehandelt.
Dieses negative Beispiel soll demonstrieren, dass sich die Hebelwirkung der Hebelprodukte im Fall des Nichteintretens der gewünschten Markterwartung selbstverständlich auch zu Ungunsten des Anlegers auswirken kann. Hätte jemand zum Einstiegszeitpunkt in das Szenario die Apple-Aktie gekauft, läge der bisherige Verlust nur bei 9,42%.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Apple-Aktie oder von Hebelprodukten Anlageprodukten auf die Apple-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de