Empfehlungen

Kursverdoppelung Arcelor-Calls

Am 26.6. war hier auf Grund der Fusion von SeverStal und Arcelor von ein Kursanstieg der Arcelor-Aktie ausgegangen worden. Beim Aktienkurs von 33,11 Euro wurde ein Hebelprodukte-Szenario erstellt, das verdeutlichen sollte, wie sich der Kursanstieg auf 37 Euro auf die Preise für eine Veranlagung ins Auge gefassten Long-Hebelprodukte auswirken würde. Mittlerweile wurde die 37-Euro Marke bereits locker geknackt. Derzeit notiert die Arcelor-Aktie bereits bei 40,88 Euro.

"Beispiel Call-Optionsschein vom 26.6.06:
Der SG-Call-Optionsschein auf Arcelor mit Strike 32 Euro, Laufzeit bis 15.12.06, BV 0,2, ISIN: DE000SG0F408, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,78 – 0,81 Euro gehandelt. Kann die Arcelor-Aktie die vermeintliche Unterbewertung aufholen und legt innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 37 Euro zu, dann wird der Wert dieses Calls etwa auf 1,33 Euro (+40,74%) zulegen können."
Beim Aktienkurs von 40,88 Euro wird der Call mit 2,00 – 2,05 Euro (+146,91%) zum Handel angeboten.

"Beispiel Turbo-Call vom 26.6.06:
Der ABN MiniFuture-Long auf Arcelor, Strike 25,28 Euro, SL-Marke 27,20, ISIN: NL0000162535, wird derzeit mit 0,81 – 0,83 Euro gehandelt. Kann der Arcelor-Aktienkurs innerhalb des kommenden Monats auf 37 Euro zulegen, dann wird der Turbo-Call etwa 1,17 Euro (+40,96%) wert sein."

Der Quote des Turbo Calls befindet sich beim aktuellen Aktienkurs bei 1,65 – 1,67 Euro (+98,8%)

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Arcelor-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Arcelor-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen