Empfehlungen

Siemens legt zu Attraktive Hebelchancen

Der heute bekannt gegebene Gewinneinbruch bei Siemens war auf Grund der hohen Sanierungskosten von Analysten erwartet worden. Die Anhebung der Dividende von 1,25 auf 1,35 Euro je Aktie sowie die Anzeichen dafür, dass Siemens laut Konzern-Boss Kleinfeld "auf dem besten Weg sei, um Siemens fit für die Zukunft zu machen", könnten die Siemens-Aktie zu einem lohnenden Investment machen. Derzeit befindet sich der Siemens-Aktienkurs mit etwas mehr als einem Prozent bei 62,70 Euro im Plus. Wenn sich die Siemens-Aktie innerhalb der nächsten 6 Monate dem von der HVB prognostiziertem Kursziel von 71 Euro annähern kann, dann werden folgende Long-Hebelprodukte wesentlich lukrativer als der direkte Kauf der Aktie sein:

Beispiel Call-Optionsschein:
Citigroup-Call-Optionsschein, Strike 65 Euro, ISIN DE000CG0ET27, Bezugsverhältnis 0,1, Laufzeit bis 12.6.06. Beim Aktienkurs von 62,70 Euro wird der Call mit 0,26 – 0,27 Euro gehandelt. Kann der Kurs innerhalb der nächsten 6 Monate wieder in die Kursregionen von 71 Euro vordringen, die er zum letzten Mal im ersten Halbjahr 2002 gesehen hatte, dann wird der Call einen ungefähren Wert von 0,61 Euro aufweisen, was einer Wertsteigerung von 126% gleichkommt.

Beispiel Turbo-Call:
ABN-Mini-Future auf Siemens, Finanzierungslevel 52,91 Euro, SL-Marke 56,80 Euro, ISIN: NL0000447993, BV 0,1, aktueller Quote: 1,00 – 1,02 Euro. Wenn die Siemens-Aktie in den nächsten 6 Monaten wirklich um 13,23% zulegen kann, dann wird dieser Turbo-Call einen ungefähren Wert von 1,76 Euro (+72,55%) repräsentieren.

Allerdings ist auf jeden Fall zu beachten, dass das KO-Produkt auch bei einem kurzfristigen Kursrückgang der Siemens-Aktie derzeit bei 56,80 Euro ausgestoppt wird. Die Vorstellung dieser Long-Hebelprodukte stellt keineswegs eine Kaufempfehlung dar. Da die Veranlagung in Hebelprodukten bei ungünstiger Kursentwicklung des Basiswertes auch schnell zum Totalverlust führen kann, darf nur jener Teil eines Portfolios für den Kauf von Hebelprodukten aufgewendet werden, dessen Verlust mühelos verkraftet werden kann.
Der heute bekannt gegebene Gewinneinbruch bei Siemens war auf Grund der hohen Sanierungskosten von Analysten erwartet worden. Die Anhebung der Dividende von 1,25 auf 1,35 Euro je Aktie sowie die Anzeichen dafür, dass Siemens laut Konzern-Boss Kleinfeld "auf dem besten Weg sei, um Siemens fit für die Zukunft zu machen", könnten die Siemens-Aktie zu einem lohnenden Investment machen. Derzeit befindet sich der Siemens-Aktienkurs mit etwas mehr als einem Prozent bei 62,70 Euro im Plus. Wenn sich die Siemens-Aktie innerhalb der nächsten 6 Monate dem von der HVB prognostiziertem Kursziel von 71 Euro annähern kann, dann werden folgende Long-Hebelprodukte wesentlich lukrativer als der direkte Kauf der Aktie sein:

Beispiel Call-Optionsschein:
Citigroup-Call-Optionsschein, Strike 65 Euro, ISIN DE000CG0ET27, Bezugsverhältnis 0,1, Laufzeit bis 12.6.06. Beim Aktienkurs von 62,70 Euro wird der Call mit 0,26 – 0,27 Euro gehandelt. Kann der Kurs innerhalb der nächsten 6 Monate wieder in die Kursregionen von 71 Euro vordringen, die er zum letzten Mal im ersten Halbjahr 2002 gesehen hatte, dann wird der Call einen ungefähren Wert von 0,61 Euro aufweisen, was einer Wertsteigerung von 126% gleichkommt.

Beispiel Turbo-Call:
ABN-Mini-Future auf Siemens, Finanzierungslevel 52,91 Euro, SL-Marke 56,80 Euro, ISIN: NL0000447993, BV 0,1, aktueller Quote: 1,00 – 1,02 Euro. Wenn die Siemens-Aktie in den nächsten 6 Monaten wirklich um 13,23% zulegen kann, dann wird dieser Turbo-Call einen ungefähren Wert von 1,76 Euro (+72,55%) repräsentieren.

Allerdings ist auf jeden Fall zu beachten, dass das KO-Produkt auch bei einem kurzfristigen Kursrückgang der Siemens-Aktie derzeit bei 56,80 Euro ausgestoppt wird. Die Vorstellung dieser Long-Hebelprodukte stellt keineswegs eine Kaufempfehlung dar. Da die Veranlagung in Hebelprodukten bei ungünstiger Kursentwicklung des Basiswertes auch schnell zum Totalverlust führen kann, darf nur jener Teil eines Portfolios für den Kauf von Hebelprodukten aufgewendet werden, dessen Verlust mühelos verkraftet werden kann.



Walter Kozubek, hebelproduktereport.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen