Exchange Traded Fund Auf US-Zinsen und Dollar setzen
02.07.2008, 11:03 UhrNachdem die US Federal Reserve die Zinsen in den USA im Zuge der Finanzkrise seit Mitte 2007 mehrmals deutlich gesenkt hat, befinden sich diese in etwa auf dem Niveau von vor drei Jahren. Der Dollar verzeichnet gegenüber dem Euro bereits seit circa zweieinhalb Jahren einen beinahe kontinuierlichen Wertverlust. Seit Anfang 2006 verlor der USD-Wechselkurs gegenüber dem Euro mehr als 20 Prozent. Anleger, die von zukünftig steigenden Zinsen in den USA und einer Erholung der US-amerikanischen Währung ausgehen, können ihre Marktmeinung mit einem Exchange Traded Fund der Deutsche Bank umsetzen. Mit dem db x-trackers Fed Funds Effective Rate TR Index ETF bietet die Emittentin eine unkomplizierte Möglichkeit, um an der Entwicklung des kurzfristigen Geldmarktreferenzzinsatzes in den USA zu partizipieren.
Die Federal Funds Rate wird vom Federal Open Market Committee, dem Offenmarktausschuss, in Abhängigkeit der jeweils aktuellen wirtschaftlichen Situation in den Vereinigten Staaten bestimmt. Seit 2004 stieg dieser Zinssatz von circa einem Prozent auf mehr als fünf Prozent im Jahr 2006 und wurde seit 2007 bis auf aktuell zwei Prozent abgesenkt. Die Federal Funds Rate ist der Zinssatz, zu dem sich amerikanische Banken untereinander Geld leihen. Mit diesem Zinssatz steuert die Federal Reserve die Geldmenge und damit indirekt die US-amerikanische Wirtschaft.
Der Federal Funds Effective Rate Total Return Index beschreibt den gewichteten durchschnittlichen Tagesgeldzinssatz. Er wird vom db x-trackers ETF eins zu eins abgebildet. Die Einlage wird täglich zum jeweils aktuell gültigen Zinssatz verzinst. Da der ETF nicht währungsgesichert ist, profitieren Anleger von einer Anhebung des Zinsniveaus ebenso wie von einer Stärkung des Dollar. Umgekehrt würde sich ein weiterer Kursrückgang des USD gegenüber dem Euro negativ auf die Rendite auswirken. Seit seiner Auflage im Oktober 07 konnte der Index in USD durch die Verzinsung einen Wertzuwachs von circa 2,2 Prozent verzeichnen, durch die Wechselkursentwicklung besteht in Euro derzeit jedoch ein Minus von ungefähr 6,4 Prozent.
Der db x-trackers II Fed Funds Effective Rate Total Return Index ETF der Deutsche Bank, ISIN: LU0321465469, kann ohne Ausgabeaufschlag über die Börse gekauft werden. Die maximale jährliche Managementgebühr beträgt 0,15 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Der db x-trackers II Fed Funds Effective Rate Total Return Index ETF bietet eine transparente und unkomplizierte Möglichkeit, in den kurzfristigen Referenzzinssatz auf dem US-amerikanischen Geldmarkt zu investieren. Eine Anlage in diesen ETF setzt die Erwartung eines zukünftig wieder erstarkenden USD voraus.
Autor: Christian Dürr, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de