Empfehlungen

RWE Aufwärtsbewegung intakt

Von Harald Weygand, Analyst bei GodmodeTrader.de

An der übergeordnet intakten Aufwärtsbewegung bei der Aktie von RWE lässt sich über das Bonus-Zertifikat mit der WKN: SG0GA6 partizipieren. Dieses ist mit einem Bonus-Level bei 104,50 Euro ausgestattet. Es lässt sich bei einem aktuellen Briefkurs von 86,62 Euro entsprechend auch dann eine Rendite von derzeit 11,43% p.a. erzielen, wenn die Aktie nach dem Anstieg der Vorjahre noch in eine ausgedehnte Seitwärtsbewegung übergeht. Das Bonuszertifikat würde in diesem Fall am Laufzeitende wenigstens mit 104,50 Euro bewertet werden. Von einem Anstieg der Aktie kann aber auch über 104,50 Euro hinaus mit dem Bonus-Zertifikat bis zum Laufzeitende am 19.12.2008 uneingeschränkt profitiert werden. Der Bonus-Mechanismus entfällt nur, wenn die Aktie von RWE nochmals bis auf 53,00 Euro zurück fällt. Charttechnisch ist ein Erreichen dieses Kursniveaus aber wenig wahrscheinlich. Die darüber bei 57,55-60,60 Euro liegende Unterstützungszone sollte auch bei einer umfassenden Korrektur nicht mehr durchbrochen werden.

Rückblick: In den vergangenen Jahren gehörte die Aktie der RWE AG zu den größten Gewinnern im DAX. Der Anstieg begann im März 2003 nach einem Tief bei 17,60 Euro und führte die Aktie im Dezember 2006 auf ein neues Allzeithoch bei 90,81 Euro. In den vergangenen Monaten kam es zu einer Korrektur dieser Rallye, die im schwachen Marktumfeld Ende Februar nochmals ausgedehnt wurde. Der Kursverlauf fiel dabei auf eine wichtige Charttechnische Unterstützung bei 74,70 Euro sowie die in diesem Bereich verlaufende und seit Mai 2004 maßgebende Aufwärtstrendlinie zurück. Auf dieser Unterstützungszone dreht die Aktie jetzt wieder nach oben.

Charttechnischer Ausblick: Der Kursverlauf ist dabei, die übergeordnete Aufwärtsbewegung zu bestätigen. Nach der Korrektur der vergangenen Monate wird ausgehend von der bei 74,70 Euro liegenden Unterstützungszone ein neues mittelfristiges Kaufsignal möglich. Um dieses zu generieren, sollte die Aktie von RWE über den mittelfristig gebildeten Abwärtstrend, welcher aktuell bei 80,60 Euro verläuft, auf Basis des Wochenschlusskurses nach oben ausbrechen. Kurspotenzial bietet sich dann zunächst wieder bis in den Bereich 90,81 Euro, mittelfristig wären dann auch 105,00-110,00 Euro erreichbar. Kommt es hingegen bei schwachem Marktumfeld noch zu einem Rückfall unter die 74,70 Euro auf Wochenschlusskursbasis, dann ist eine Ausdehnung der Korrektur wahrscheinlich, die die Aktie nochmals bis auf 65,00 Euro führen kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen