Long-Hebelprodukte Bayer mit Kurspotenzial
29.02.2008, 10:32 UhrLaut dem Vorstandsvorsitzenden von Bayer war 2007 das erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Firma. Der Jahresgewinn vor Zinsen und Steuern stieg auf 4,29 Milliarden Euro, der Konzernumsatz lag bei 32,39 Milliarden Euro.
 Diese positive Geschäftsentwicklung sollte auch in den kommenden Jahren anhalten. Da die Gesellschaft als eine der am günstigsten bewerteten Chemiekonzerne eingeschätzt wird und die Aktie von der Mehrheit der Analysten zum Kauf empfohlen wird, könnte der Kauf von Long-Hebelprodukten auf die Bayer-Aktie eine durchaus interessante Alternative zum Kauf der Aktie darstellen.
 Am 18.1.08 notierte die Aktie noch im Bereich von 60 Euro. Mittlerweile ist die Bayer-Aktie bereits um 51,99 Euro zu bekommen.
 Beispiel Call-Optionschein:
 Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf die Bayer-Aktie mit Strike 50 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 18.6.08, ISIN: DE000DB205N3, wird beim Aktienkurs von 51,99 Euro mit 0,46 – 0,47 Euro gehandelt. Wenn die Aktie einen Teil der in den vergangenen Monaten erlittenen Verlust aufholen kann und in zwei Monaten wieder im bereich von 60 Euro notiert, dann wird der Wert des Calls etwa bei 1,02 Euro (+117 Prozent) liegen.
 Beispiel Turbo-Call:
 Der DZ Bank-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 46 Euro, Laufzeit bis 23.4.08, BV 0,1, ISIN: DE000DZ0FKB1, kann derzeit mit 0,67 – 0,68 Euro gehandelt werden. Legt der Kurs der Bayer-Aktie bis zum Laufzeitende des Turbos auf 60 Euro zu, dann wird dieser über einen inneren Wert in Höhe von 1,40 Euro (+105,88 Prozent) verfügen.
 Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Bayer-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Bayer-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
 Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de