Reverse Bonus DAX-Zertifikat Bearishe Bonuschancen
06.03.2008, 10:00 UhrIm Gleichklang mit den internationalen Aktienmärkten musste der DAX-Index in den vergangenen Wochen die leichten Gewinne der Vorwochen wieder abgeben. Da die Unsicherheit der Marktteilnehmer nach wie vor hoch ist, konnte die 7.000-Punkte-Marke im DAX nur kurzfristig überwunden werden. Bei Erstellung dieses Beitrages nähert sich der Indexstand dem unteren Rand der aktuellen Tradingrange bei 6.500 Indexpunkten an.
Wer für die nächsten drei Jahre eher von seitwärts bis schwächeren DAX-Indexständen ausgeht, für den könnte das aktuell zur Zeichnung aufliegende Reverse Bonus-Zertifikat auf den DAX Index der WGZ Bank interessant sein.
Der Schlusskurs des DAX-Index vom 7.3.08 wird als Startwert für das Zertifikat fungieren. Die Barriere des auf den "Kopf gestellten" Bonuszertifikates befindet sich bei 150 Prozent des Basispreises, der Bonusbetrag wird mindestens bei 28 Euro (der exakte Wert wird am Ende der Zeichnungsfrist veröffentlicht) liegen.
Wenn der DAX-Index während der gesamten Laufzeit des Zertifikates niemals um mehr als 50 Prozent steigt und somit die Barriere niemals überschreitet, dann wird das Zertifikat am Laufzeitende zumindest mit 128 Euro getilgt. Wenn der Index im Verhältnis zu seinem Startwert mehr als 28 Prozent verliert, profitiert man vollständig an dem den Bonuslevel unterschreitendem Indexstand. Notiert der Index am Laufzeitende beispielsweise mit 50 Prozent im Minus, dann errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag in Höhe von 150 Euro.
Wird die Barriere bei 150 Prozent des Ausgangswertes berührt, dann verfällt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende mit der tatsächlichen prozentuellen, spiegelverkehrten Indexentwicklung getilgt. Befindet sich der Index nach der Schwellenberührung mit 40 Prozent im Plus, dann wird der Rückzahlungsbetrag 60 Euro betragen. Das WGZ Reverse Bonus-Zertifikat 3 auf den DAX mit Laufzeit bis 10.3.11, ISIN: DE000WGZ2EW7, kann noch bis 7.3.08 mit 102 Euro je Nominal-betrag 100 Euro gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Aus heutiger Sicht erscheinen die Chancen, dass dieses Zertifikat zumindest inklusive der Bonuszahlung in Höhe von 28 Euro (=7,92 Prozent p.a.) getilgt wird, nicht schlecht. Diese Renditechance wird umso interessanter, wenn man in Betracht zieht, dass der Index sogar um knappe 50 Prozent zulegen darf, bevor diese Bonuszahlung in Gefahr gerät.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de