Best Trigger Express Beste Aktie entscheidet
10.06.2008, 10:06 UhrBeim BNP-Best Trigger-Express-Zertifikat entscheidet der Basiswert mit der besten Wertentwicklung darüber, ob das Zertifikat vorzeitig zurückbezahlt wird oder nicht. Die Commerzbank-, die Daimler- und die Deutsche Lufthansa-Aktie wurden als Basiswerte für dieses Multi-Zertifikat ausgewählt.
Am 13.6.08 werden die Startwerte der drei DAX-Werte festgeschrieben. Bei 50 Prozent dieser Startwerte werden sich die Barrieren befinden, die Bonuszahlungen pro Jahr werden voraussichtlich zehn Euro betragen, die genaue Höhe der Bonuszahlungen wird am Ende der Zeichnungsfrist bekannt gegeben.
Wenn am ersten Beobachtungstag (22.6.09) zumindest eine Aktie gegenüber dem Startwert im Plus notiert, so führt dies zu einer vorzeitigen Rückzahlung des Kapitaleinsatzes inklusive einer zehnprozentigen Bonuszahlung.
Befinden sich an diesem Tag alle drei Aktienkurse im negativen Bereich, so verlängert sich die Laufzeit zumindest bis zum zweiten Beobachtungstag (22.6.10), an dem bereits 120 Euro ausbezahlt werden, wenn eine Aktie oberhalb des Startwertes notiert.
Wenn sich die Laufzeit wegen der Schwäche der Aktienkurse bis zum letzten Beobachtungstag, der hier als Bewertungstag (22.6.11) bezeichnet wird, erstreckt, dann wird die Rückzahlung bei 130 Euro liegen – sofern zumindest ein Aktienkurs oberhalb seiner Startmarke liegt.
Notieren zu diesem Zeitpunkt alle drei Aktien unterhalb des Startwertes aber oberhalb der 50-Prozent-Barriere, erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates mit seinem Nennwert von 100 Euro. Befindet sich dann ein Aktienkurs unterhalb der Barriere, dann wird das Zertifikat mit der negativen prozentuellen Wertentwicklung der am schlechtesten gelaufenen Aktie getilgt.
Das BNP-Best Trigger Express-Zertifikat mit maximaler Laufzeit bis 22.6.11, ISIN: DE000BN1XR72, kann noch bis 13.6.08 mit 100 Euro plus ein Euro Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das BNP-Best Trigger Express-Zertifikat spricht Anleger an, die zumindest einer der drei Aktien an einem der Beobachtungstage den Sprung über den Startwert zutrauen. Zwischenzeitliche Kurseinbrüche der Aktien können nicht zur Verletzung der Barriere führen, da diese ausschließlich am Bewertungstag aktiv ist.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de