Medaillen vergeben Beste Europa-Fonds
06.03.2007, 17:05 UhrVon Eckhard Sauren, Dachfondsmanager und Namensgeber der Sauren Fonds-Research AG
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Sauren Fonds-Research AG Auszüge aus den insgesamt ca. 200 Auszeichnungen in den verschiedenen Kategorien. Zu Beginn dieser Rubrik werden die aktuell insgesamt 24 Auszeichnungen in den Kategorien „Aktien Europa inklusive Großbritannien“, „Aktien Europa exklusive Großbritannien“ und „Aktien Euro-Raum“ veröffentlicht, welche sich auf fünf Auszeichnungen mit drei Goldmedaillen, 17 Auszeichnungen mit zwei Goldmedaillen und zwei Auszeichnungen mit einer Goldmedaille verteilen.
Stabwechsel bei Fidelity
Zu einer vielbeachteten Veränderung im Fondsmanagement des Fidelity European Growth Fund wird im Folgenden im Hinblick auf die damit verbundene Auszeichnung für Graham Clapp bzw. für Alexander Scurlock Stellung genommen.
Die Auszeichnung von Graham Clapp mit drei Goldmedaillen für herausragendes Fondsmanagement in der Kategorie „Aktien Europa inklusive Großbritannien“ wurde mit dem Ausscheiden von Graham Clapp als Fondsmanager bei Fidelity Investments zurückgenommen. Graham Clapp überzeugte im persönlichen Treffen insbesondere mit seinen Fähigkeiten bei der fundamentalen Unternehmensanalyse und seinem Detailwissen zu einzelnen Positionen, was aufgrund der Höhe des verwalteten Volumens im Fidelity European Growth Fund und der daraus resultierenden Vielzahl von Positionen sehr bemerkenswert war. Da Graham Clapp jedoch aktuell keinen Fonds mehr verwaltet, erfolgt aktuell auch keine Auszeichnung.
Alexander Scurlock, der Nachfolger von Graham Clapp als Fondsmanager des Fidelity European Growth Fund, stand zunächst für ein kürzeres Gespräch und wenige Wochen später für ein zweites ausführliches Gespräch zur Verfügung. In den Treffen konnte Alexander Scurlock insbesondere mit seinen klar strukturierten Gedankengängen, welche zur Generierung von Anlageideen und zu Anlageentscheidungen führen, überzeugen. Aufgrund der Eindrücke aus den Treffen wird die Sauren Fonds-Research AG zwei Goldmedaillen an Alexander Scurlock für ausgezeichnetes Fondsmanagement in der Kategorie „Aktien Europa inklusive Großbritannien“ vergeben.
Der personenbezogene Rating-Ansatz
Die Sauren Fonds-Research AG hat ihren personenbezogenen Rating-Ansatz, bei dem als einzigen qualitativen Rating weltweit nicht der Fonds, sondern der für die Anlageentscheidungen verantwortliche Fondsmanager im Blickpunkt steht, seit Anfang 2002 sehr erfolgreich am Markt etabliert. In ausführlichen Gesprächen mit dem verantwortlichen Fondsmanager steht das tiefgreifende Verständnis für dessen Anlagephilosophie im Vordergrund. Dazu gehört auch der Prozess der Anlageideengenerierung, die Art der Mehrwerterzielung und die Indexbezogenheit der Anlagephilosophie. Darüber hinaus wird die Volumensensitivität der Anlagephilosophie detailliert analysiert. Durch die Mitarbeiter der Sauren Fonds-Research AG wurden bereits über 3.000 Gespräche mit Fondsmanagern geführt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die fortlaufende Beobachtung bereits ausgezeichneter Fondsmanager gelegt, was eine hohe Qualität der Einschätzungen gewährleistet. Von der Vielzahl der in persönlichen Gesprächen analysierten Fondsmanager erhalten nur die erfolgversprechendsten Fondsmanager eine Auszeichnung von einer Goldmedaille für sehr gutes Fondsmanagement, zwei Goldmedaillen für ausgezeichnetes Fondsmanagement bzw. drei Goldmedaillen für herausragendes Fondsmanagement.
Quelle: ntv.de