Thailand Börse vor Comeback?
18.12.2007, 11:32 UhrVon Volker Schilling, Fondsmanager Greiff AG
Am 23. Dezember werden in Thailand ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. Damit endet die Militärregierung, die vor einem Jahr durch einen Putsch die Macht übernommen hatte. Wird dabei eine Rückkehr des umstrittenen ehemaligen Ministerpräsidenten Thaksin vermieden und gewinnt die Koalition der Demokraten, dürfen Sie mit einer heftigen Marktrally rechnen, die den SET-Index noch im ersten Quartal 2008 in den Bereich von 1.000 Punkten schieben wird.
Aber auch im anderen Fall wird sich der Markt über kurz oder lang mit der politischen Situation arrangieren, schließlich gilt Thaksin allen Korruptionsvorwürfen zum Trotz als sehr unternehmerfreundlich. Entscheidend ist aber auch in Thailand nicht das politische, sondern das makro- und mikroökonomische Umfeld. Dieses fällt extrem positiv aus. Merrill Lynch hat erst in der vergangenen Woche dem Markt ein 20%iges Potenzial zugebilligt und darauf verwiesen, dass bei einem durchschnittlichen Gewinnwachstum von 16% für das kommende Jahr der Markt mit einem KGV von 10 der billigste in ganz Asien sei.
Bedenkt man, dass das Allzeithoch des Thailändischen Marktes aus dem Jahre 1993 stammt, wird das ganze Potential deutlich. Während die meisten asiatischen Märkte bereits seit Monaten neue Höchststände erreichten und von einem Hoch zum nächsten eilen, ergibt sich in Thailand eine echte antizyklische Chance. Bisher fehlte der Auslöser oder der Katalysator.
Dies sollte sich jedoch mit der Wahl kommender Woche ändern. Wer davon profitieren will, der kann zwar auch in Einzelwerte investieren, jedoch ist ein breit streuender Investmentfonds in diesem Markt mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Apropos Wahl! Diese ist bei den in Deutschland angebotenen Fonds für Thailand sehr überschaubar. Gerade einmal fünf Anbieter gibt es. Einer mit der längsten Erfahrung und einem hervorragendem Management vor Ort ist der Fidelity Thailand Fonds, den wir auch als unseren Favoriten ansehen.
Quelle: ntv.de