Reverse Bonuszertifikate Bonuschance für Bären
04.05.2006, 11:04 UhrVor wenigen Wochen brachte die Deutsche Bank erstmals Reverse Bonuszertifikate auf den DAX-Index, Google, SAP und die Porsche-Aktie auf den Markt. Vor einigen Tagen wurde die noch kleine Produktpalette von SG um weitere zwei Reverse Bonuszertifikate auf den DAX-und den DJ-EurosStoxx50-Performanceindex erweitert.
Wie die "normalen" Bonuszertifikate locken auch die Reverse Bonuszertifikate mit interessanten Seitwärtsrenditen. Die besten Veranlagungsergebnisse sind mit Reverse Bonuszertifikaten allerdings bei nachgebenden Kursen der Basiswerte zu erzielen.
Die beiden neuen SG-Reverse Bonuszertifikate mit Bewertungstag wurden am 20.4.06 mit 100 Euro auf den Markt gebracht. Seit damals können die Zertifikate, unter anderem auch an der EUWAX, gehandelt werden.
Beim Zertifikat auf den DAX-Index mit ISIN: DE000SG0GC38 befindet sich die Barriere bei 7.683 Punkten. Verbleibt der Index während der gesamten Laufzeit des Zertifikates unterhalb der Barriere, dann wird es am Laufzeitende auf jeden Fall zumindest mit 115 Euro zurückbezahlt. Wenn der Index, ausgehend vom Startwert von 5.910 Punkten, niemals um mehr als 30% steigt, wird die Bonuszahlung in Höhe von 15% fällig.
Wirklich interessant wird es allerdings erst dann, wenn es mit dem DAX-Index deutlich nach unten geht, da man an allen Kursverlusten, die unterhalb des Bonuslevels liegen, im Verhältnis 1 zu 1 beteiligt wird. Gibt der Index um 20% nach, so wird das Zertifikat mit 120 Euro getilgt, usw. Wenn die Barriere berührt wird, verfällt das Recht auf die Bonuszahlung, der Reverse Mechanismus bleibt hingegen unangetastet. Nach der Schwellenberührung ist allerdings auch mit Kapitalverlusten zu rechnen, da die Kursgewinne des Index dann automatisch mit Kursverlusten für den Zertifikateinhaber einhergehen. So erleidet man bei einem 40%-igen Kursanstieg des DAX-Index einen Verlust von 40%.
Für Anleger, die lieber von schwächeren Kursen der europäischen Aktien profitieren wollen, steht auch das Reverse Bonuszertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Performanceindex, ISIN: DE000SG0GC46 zur Verfügung. Auch bei diesem Zertifikat liegt die Barriere bei 6.656 Punkten um 30% oberhalb des Startwertes von 5.120 Punkten. Die Bonusrendite beträgt hier allerdings nur 10%.
Fazit: Anleger, die bei der angenehm überschaubaren, kurzen Laufzeit von 2 Jahren eher von nachgebenden Indexständen ausgehen, werden diesen Zertifikaten einiges abgewinnen können. Auch für grundsätzlich positiv eingestellte Anleger könnten solche Zertifikate als Absicherungsinstrumente eingesetzt werden.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de