Zertifikate auf Austro-Aktien Bonuschance mit hohem Puffer
03.02.2006, 10:50 UhrVor einigen Tagen brachte SG vier Bonuszertifikate auf österreichische Aktien auf den Markt.
Als Basiswerte der Zertifikate mit Laufzeit bis 19.1.09 werden OMV, Erste Bank, Telekom Austria und Voestalpine angeboten.
Die klassischen Bonuszertifikate sprechen Anleger mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis an, da den Sicherheitspuffern auf Kosten der Bonusrenditen der Vorzug gegeben wurde.
Als Bonusrenditen sind derzeit zwischen 9 %(Voestalpine) und 18% (OMV) zu erzielen. Die Barrieren befinden sich derzeit in einem Abstand von 23,8% (Telekom) bis 30% (Voestalpine) zu den aktuellen Börsekursen.
Wer den österreichischen Aktien nach den deutlichen Kurssteigerungen der vergangenen Jahre noch weiteres Kurspotenzial zutraut, sollte diese Zertifikate als Alternative zum Aktienkauf auf jeden Fall einmal einer genauer unter die Lupe nehmen. Wenn die Kurse weiter steigen, ist man mit den ungecappten Bonuszertifikaten ohnehin direkt an den Kurssteigerungen beteiligt, und wenn es mit den Börsenkursen der österreichischen Unternehmen nicht mehr im gewohnt rasantem Tempo nach oben geht, dann sollten die Sicherheitspuffer ausreichen, um zumindest die Bonuszahlungen zu erhalten.
Im schlimmsten Fall ist man mit den Bonuszertifikaten – bis auf den Dividendenverzicht – genau so gestellt wie der Inhaber der Aktien, da die Zertifikate im Fall der Schwellenberührung am Laufzeitende zum dann aktuellen Aktienkurs zurückbezahlt werden.
Hier die wichtigsten Eckdaten der Bonuszertifikate:
Basiswert/WKN/Barriere/Bonuslevel/Fälligkeitstag
OMV/SG0E74/40,13/67,95/19.01.09
Erste Bank Österreich/SG0E75/34,13/54,6/19.01.09
Telekom Austria/SG0E76/15,00/23,8/19.01.09
Voestalpine/SG0E77/65,36/108,07/19.01.09
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de