Empfehlungen

Indexpräsentation: Ibovespa Brasilianischer Leitindex

Brasilien, bekannt für rauschende Karnevalsumzüge und traumhafte Urlaubsstrände, machte in den letzten Jahren in einem weiteren Bereich auf sich aufmerksam. Der fünftgrößte Staat der Erde schaffte den Sprung in das Blickfeld internationaler Investoren. Großzügige Ressourcen in den Bereichen Rohstoffe, landwirtschaftliche Anbauflächen und Arbeitskräfte treiben das Wirtschaftswachstum kontinuierlich voran und machen das Land somit auch für Kapitalgeber interessant.

Ein Indikator hierfür ist der Aktienindex Ibovespa der brasilianischen Börse. Der Bekanntheitsgrad dieses Leitindex hat sich in den letzten Jahren nicht zuletzt auch dadurch signifikant erhöht, dass Brasilien als Zukunftsmarkt mit hervorragenden Chancen erkannt und dadurch auch Teil des BRIC-Quartetts wurde. Der Index wird zudem auch als eines der wichtigsten Börsenbarometer Südamerikas betrachtet.

Der 1968 ins Leben gerufene Bovespa-Index umfasst die derzeit 63 größten brasilianischen Unternehmen, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Der Performance-Index repräsentiert circa 70 Prozent der Gesamtkapitalisierung der einzigen Börse Brasiliens. Bemerkenswert ist die Gewichtung der Einzeltitel: Die meisten Werte haben einen Indexeinfluss von 0,1 bis maximal vier Prozent, mit Ausnahme von zwei absoluten Schwergewichten. Der Öl- und Erdgas-Konzern Petrobras und das Bergbau-Unternehmen Vale R Doce dominieren den Index mit Einzelgewichtungen von 15,5 bzw. knapp über elf Prozent. Bezogen auf die Wertentwicklung erlebte der Bovespa-Index in den letzten Jahren einen geradezu fulminanten Anstieg, der sich auch neben seinen "BRIC-Kollegen" durchaus sehen lassen kann.

Seit Anfang 2003 konnte er um mehr als 430 Prozent zulegen, wobei es jedoch zwischenzeitlich auch einige kräftige Rückschläge zu verzeichnen gab. Der Index verlor beispielsweise von Mai bis Juni 2006 innerhalb eines Monats knapp 22 Prozent, in den Monaten Juli und August dieses Jahres sank er um über 17 Prozent, bevor er anschließend zu einer Kursrallye ansetzte und in nur zwei Monaten wieder um fast 30 Prozent zulegen konnte. Für interessierte Anleger bietet die Deutsche Bank seit Februar 2006 das X-Pert Zertifikat auf den Sao Paulo Bovespa Index, ISIN: DE000DB1CC75, an. Bei Comdirect kann auch mittels eines Sparplans in das nicht währungsgesicherte Endloszertifikat investiert werden.

ZertifikateReport: Der brasilianische Index hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung erlebt. In Anbetracht der weiterhin guten Chancen bei gleichzeitiger Rückschlagsgefahr bietet ein Zertifikate-Sparplan eine attraktive Investitionsmöglichkeit, um bei überschaubarem Risiko an der Entwicklung Brasiliens zu partizipieren.

Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen