Empfehlungen

Open End-Zertifikat Bulgarischer Index-BTX

Wer in derzeit noch unterentwickelte Märkte mit hohem Zukunftspotenzial investieren möchte, für den könnte der bulgarische Aktienmarkt genau richtig sein. Um Privatanlegern den Zugang zum Aktienmarkt des am 1.1.07 der EU beigetretenen Staates zu ermöglichen, bietet die RCB ein Open End-Zertifikat auf den neuen von der Wiener Börse berechneten BTX-Index an. Die Wiener Börse kalkuliert den Index in bulgarischen Lew, Euro und US-Dollar. Das RCB-Zertifikat bezieht sich auf den in Euro berechneten Index.

Der BTX-Index enthält die sieben umsatz-stärksten und am höchsten kapitalisierten an der BSE-Sofia (Bulgarian Stock Exchange) gelistenen Aktien.

Mit einer Gewichtung von knapp 25 Prozent ist die Aktie des Mischkonzerns Chimimport AD-Sofia das absoluten Indexschwergewicht. Die CB First Investment Bank AD-Sofia (Bank), Eurohold AD-Sofia (Industrie), Industrial Hol-ding Bulgaria PLC-Sofia (Industrie), CB Cor-porate Commercial Bank AD-Sofia (Bank), Monbat AD-Sofia (Industrie) und Kaolin AD-Senovo (Mine) komplettieren den Index. Die maximale Gewichtung eines einzelnen Indexwertes darf 25 Prozent nicht überschreiten.

Das Indexkomitee überprüft den BTX-Index alle sechs Monate und passt ihn dann, sofern notwendig, an. Der aktuelle Wert des BTX-Index wird von der Wiener Börse real-time berechnet und veröffentlicht.

Als Startwert des Index wurde ein Wert von 1.000 Punkten herangezogen, den der Index am 3.1.05 repräsentiert hätte. Im September des Jahres 2007 bewegte sich der Index jenseits von 8.000 Punkten. Im Zuge der weltweit schwächeren Kurse, die auch in den Emerging Markets ihre deutlichen Spuren hinterliessen, geriet auch der Wert des BTX-Index ordentlich unter Druck. Derzeit notiert der Index bei 4.836 Punkten.

Das RCB-Open End-Zertifikat auf den BTX-Index mit Bezugsverhältnis 0,01, ISIN: AT0000A091Y1, kann bei diesem Indexstand mit 49,30 – 50,90 Euro gehandelt werden.

ZertifikateReport-Fazit: Bulgarien ist nach wie vor eines der wirtschaftlichen Schlusslichter der EU. Da die Wirtschaft des Landes vom Zulauf internationaler Investoren und auch von EU-Förderungen profitieren sollte, könnte gerade jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein. Somit eignet sich das Open End-Zertifikat als Depotbeimischung für längerfristig eingestellte Anleger, die von steigenden Kursen bulgarischer Unternehmen ausgehen und die sich von kräftigen Kursausschlägen nicht beunruhigen lassen.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen