Easy Express-Zertifikate Chancen bei kurzer Laufzeit
05.11.2007, 10:30 UhrDie WGZ Bank bietet derzeit vier Easy Express-Zertifikate auf die deutschen DAX-Werte Daimler (ISIN: DE000WGZ18F4), Deutsche Bank (ISIN: DE000WGZ18G2), Siemens (ISIN: DE000WGZ18H0) und Thyssen Krupp (ISIN: DE000WGZ18J6) zur Zeichnung an.
Alle Zertifikate sind mit einem fixen Bonusbetrag in Höhe von 12 Euro und einer Sicherheitsbarriere von mindestens 20 Prozent ausgestattet (die genaue Höhe der Sicherheitspuffer wird nach dem Ende der Zeichnungsfrist bekannt gegeben). Ein weiteres gemeinsames Ausstattungsmerkmal stellt die angenehm kurze Restlaufzeit dar, da der Bewertungstag bereits in 16 Monaten und zwar am 13.3.09 angesiedelt wurde.
Am Beispiel des Easy Express-Zertifikates auf die Daimler-Aktie soll die praktische Funktionsweise dieses Zertifikatetyps veranschaulicht werden: Am 23.11.07 wird der Schlusskurs der Daimler-Aktie als Basispreis für das Zertifikat fixiert. Wenn sich der Kurs der Daimler-Aktie am Bewertungstag (13.3.09) auf oder oberhalb der Barriere befindet, dann wird das Zertifikat zum Nennwert von 100 Euro plus einer Bonuszahlung in Höhe von 12 Euro zurückbezahlt. Die 12 Euro-Bonuszahlung stellt allerdings auch den Maximalertrag dar, da sie auch bei einem Kursanstieg der Daimler Aktie um angenommene 20 Prozent auf 12 Euro limitiert ist.
Notiert die Daimler-Aktie am Bewertungstag unterhalb der Sicherheitsbarriere, dann wird das Zertifikat am Ende gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung der Aktie getilgt und die Bonuszahlung entfällt. Befindet sich der Kurs der Daimler-Aktie am 13.3.09 mit 30 Prozent im Minus, dann wird die Veranlagung in diesem Zertifikat ebenfalls einen Verlust von 30 Prozent verursachen.
Die vier neuen WGZ Bank Easy Express-Zertifikate mit Laufzeit bis 20.3.09 können noch bis 23.11.07 zum Nennwert von 100 Euro mit 101,50 Euro gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Easy Express-Zertifikate werden dann das optimale Ergebnis abliefern, wenn die Aktienkurse oberhalb der Barrieren aber unterhalb der Bonuslevels von 12 Prozent notieren. Die Seitwärtsrendite wird dann bei 7,84 Prozent pro Jahr vor Spesen liegen. Auch die überschaubar kurze Laufzeit von 16 Monaten spricht jene Anleger an, die auf Sicht der Laufzeit des Zertifikates nicht von all zu starken Kurseinbrüchen der Aktien ausgehen.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de