BASF-Long-Hebel Charttechnische Entscheidung
18.11.2008, 10:33 UhrLaut der Chartanalyse von Godmode-Trader.de könnte der Kurs der BASF-Aktie weiter ansteigen, wenn auf Schlusskursbasis die Marke von 27,27 Euro überwunden wird. Bislang konnte dieser Kurs noch nicht überschritten werden. Gestern, am 17.11.08, schloss die Aktie bei 25,55 Euro. Zu Beginn des 18.11.08 notierte sie bei 25,85 Euro.
Wenn die BASF-Aktie auf Schlusskursbasis den Widerstand überwindet und in weiterer Folge wirklich bis in den Bereich von 29 Euro oder darüber ansteigen kann, dann werden die folgenden Long-Hebelprodukte auf jeden Fall gute Dienste erweisen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die BASF-Aktie mit Strike 24 Euro, Laufzeit bis 20.3.09, ISIN: DE000BN2FGY3, BV 0,1, wird beim Aktienkurs von 25,85 Euro mit 0,51 – 0,53 Euro gehandelt.
Der im Geld liegende Call mit seinem Delta von +0,65 verfügt somit über ein Omega von 3,1. In der Praxis bedeutet dies, dass der Kurs des Optionsscheines unter den aktuellen Marktbedingungen die Kursschwankungen der Aktie mit 3,1-facher Hebelwirkung mitvollzieht.
Wenn der Aktienkurs nun innerhalb des nächsten Monats auf 29 Euro ansteigt, dann wird der Kaufoptionsschein einen Wert von etwa 0,69 Euro (+30,19 Prozent) erreichen.
Klarerweise wirken sich die Kursveränderun-gen des Basiswertes und die damit einhergehende Veränderung des Delta auf die Höhe des Omega aus. Auch Änderungen der Volatilität und der fortschreitende Zeitwertverfall wirken sich auf die Höhe des Omega aus. Deshalb darf das Omega nicht als einzig gültiges Hilfsmittel für die zukünftige Preisentwicklung eines Optionsscheines angesehen werden, sondern als allgemein gültige Faustformel, mit der sich die zukünftigen Optionsscheinpreise rasch, aber leider nicht sehr genau abschätzen läßt.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-WAVE Call auf die BASF-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 20 Euro, Laufzeit bis 14.1.09, BV 0,1, ISIN: DE000DB45TH7, kann beim Aktienkurs von 25,85 Euro mit 0,61 – 0,63 Euro gehandelt werden.
Wenn der Kurs der BASF-Aktie bis zum Laufzeitende des Turbo-Calls auf die angepeilten 29 Euro ansteigen kann, dann wird der Turbo bereits über einen inneren Wert von 0,90 Euro (+42,86 Prozent) verfügen. Je früher der Kursanstieg eintritt, desto höher wird der Preis des Scheines sein, da in diesem Fall auch die noch anfallenden Refinanzierungskosten mitverkauft werden können.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BASF-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BASF-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de