Empfehlungen

DAX-Call 5.500 DAX von 5.900 in Aussicht

Laut Analyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt könnte der DAX-Index nach einer kurzen Verschnaufpause mittelfristig die Marke von 5.900 Punkten ins Visier nehmen. Hier die HSBC-Analyse:

Die dynamische Rallye der letzten Tage hat den DAX bis an die Parallele zu dem Ende Oktober begonnenen Aufwärtstrend (akt. bei 5.751 Punkten) herangeführt. Der temporäre Ausbruch aus diesem Trendkanal, der auch das bisherige Jahreshoch bei 5.760 Punkten brachte, erwies sich aber als zu sportlich. In diesem Bereich hat der DAX ein "negatives Überlappungsmuster" ausgebildet, das eine Korrektur wahrscheinlich macht. Diese Interpretation unterstreichen RSI und Stochastik, die seit Ende 2005 neue Kurshochs nicht mehr bestätigen.

Verschiedene Sentimentumfragen belegen zudem die zuletzt relativ sorglose Einstellung der Investoren. Eine Verschnaufpause bis zu den Unterstützungen in Form des alten Jahreshochs bei 5.554 Punkten, des Gaps vom 27.01.06 bei 5.549 Punkten, spätestens jedoch ein Rücksetzer bis zur Parallele zum übergeordneten Basisaufwärtstrends (akt. Bei 5.506 Punkten) stellt aus unserer Sicht eine solide Basis für einen neuen Aufwärtsimpuls dar.

Hausse setzt sich (noch) fort
Nach dem prognostizierten Kräftesammeln bietet sich nochmals eine Kaufgelegenheit, denn der DAX dürfte mittelfristig die Marke von knapp 5.900 Punkten in Angriff nehmen. Das 61,8%-Fibonacci-Retracement der gesamten Baissebewegung von 2000 bis 2003 (bei 5.864 Punkten) fällt dort mit dem langjährigen, seit 1982 gültigen Basisaufwärtstrend (akt. bei 5.882 Punkten) zusammen."

Den heutigen Handelstag startete der DAX-Index bei 5.684 Punkten mit einem Plus von 0,3%. Wer davon ausgeht, dass der DAX-Index innerhalb der nächsten 3 Monate auf 5.900 Punkte zulegen kann, könnte beispielsweise folgenden Opitonsschein einsetzen:

Der HSBC DAX-Call Strike 5.500 Punkte, ISIN: DE000TB8WQL5, Laufzeit bis 14.6.06, BV 0,01 wird beim aktuellen DAX-Stand von 5.684 Punkten mit 3,63 – 3,65 Euro gehandelt. Legt der Index innerhalb der nächsten drei Monate um diese 3,8% zu, so wird mit dem Call ein Gewinn von 18,35% möglich sein, da er dann einen ungefähren Wert von 4,32 Euro aufweisen wird. Je früher der Kursanstieg eintritt, desto besser wird das Ergebnis sein, da sich in diesem Fall der Zeitwertverlust weniger stark im Gesamtergebnis bemerkbar machen wird. Kann der Index innerhalb von 2 Monaten die 5.900-Punkte Marke erklimmen, dann wird der Call sogar 4,65 Euro wert sein (+27,39%).

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf für den DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.



Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen