Empfehlungen

Optionsschein-Theorie Das Gamma

Optionsscheininteressierte werde mit einiger Sicherheit bereits einmal schon vom "Gamma" gehört haben. Für den Anleger ist das Gamma jedoch nicht von jener Bedeutung wie das Delta, Theta und Vega.

Bekanntlich ist das Delta eines Optionsscheines nicht konstant, sondern es ändert sich mit jeder Kursveränderung des Basiswertes und durch den Zeitablauf des Optionsscheines sowie Änderunden der Volatilität, von Zinsen und Dividenden. Die Veränderungen des Delta werden durch das Gamma ausgedrückt.

Dass Gamma definiert also, um wie viel sich das Delta ändert, wenn sich der Kurs des Basiswertes um eine Einheit verändert. Mathematisch gesehen ist das Gamma die zweite Ableitung des Optionspreismodells nach dem Kurs des Basiswertes.

Da das Gamma die Steigung des Delta ausdrückt, haben sowohl Calls als auch Puts immer einen positiven Gamma Wert für den Inhaber von Optionsscheinen. Befindet sich ein Optionsschein weit aus dem Geld, dann ändert sich das Delta bei einer Kursänderung des Basiswertes um eine Einheit nur minimal. Das bedeutet, dass sich der Preis des Optionsscheines ebenfalls nur geringfügig verändert.

Tendiert ein Optionsschein in Richtung "at the money", dann erreicht das Gamma seinen höchsten Wert, weil das Delta des Optionsscheines auf geringfügige Kursschwankungen des Basiswertes ziemlich heftig reagiert. Wenn der Optionsschein tiefer ins Geld läuft, bewegt sich sein Delta langsam aber sicher gegen +1 (Calls) oder -1(Puts). Das Gamma jedoch wird immer geringer, je weiter der Optionsschein ins Geld kommt, da die absoluten Veränderung des Delta bei im Geld befindlichen Optionsscheinen wesentlich geringer sind als bei am Geld liegenden Optionsscheinen.

Bei Betrachtung dieser Fakten ergibt sich letztendlich die Schlussfolgerung, dass der lineare Zusammenhang zwischen dem Optionsscheinpreis und dem Kurs des Basiswertes umso geringer ist je höher das Gamma ist, also bei at the money Optionsscheinen.

Beispiel: Bei einem Delta von 0,60 sagt ein Gamma von 0,02 aus, dass sich das Delta des Optionsscheines bei einem Anstieg des Basiswertes um 1 Euro auf 0,62 erhöhen würde bzw. bei einem Rückgang des Basiswertes um 1 Euro auf 0,58 reduzieren würde. Das Gamma stellt vor allem für den Stillhalter eine sehr wichtige Kennzahl dar um das Risiko seiner offenen Positionen genau einschätzen zu können.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen