Best of Index Garantie Der Beste wird zum Schwersten
14.01.2008, 10:05 UhrDie RCB bietet derzeit ein Garantiezertifikat auf drei Basiswerte an, das sich grundlegend von den gerade besonders in Mode befindlichen Multi-Zertifikaten unterscheidet. Der DJ-EuroStoxx50-, der Nikkei225- und der S&P500-Index fungieren bei diesem Produkt als Basiswerte. Am 4.2.08 werden die Startwerte der Indizes ermittelt. An den sechs im Jahresabstand angebrachten Feststellungstagen werden die Indexstände beobachtet.
Am letzten Feststellungstag (15.1.14) wird die durchschnittliche Performance der Indizes an allen Feststellungstagen ermittelt. Die Wertsteigerung des besten Index wird mit 50 Prozent, jene des zweitbesten Index mit 30 Prozent und jene des schlechtesten Index mit 20 Prozent in das Auszahlungsergebnis einfließen.
Befindet sich der beste Durchschnittskurs am Ende beispielsweise bei 130 Prozent des Startwertes, der zweitbeste bei 120 Prozent und der drittbeste bei 110 Prozent, so errechnet sich ein Rückzahlungs-Betrag in Höhe von 123 Prozent des Nennbetrages 100+((30x50%)+(20x30%)+(10x20%)).
Errechnet sich auf diese Art und Weise ein negativer Rückzahlungsbetrag oder ein Wertzuwachs, der geringer als 14 Prozent ist, dann entfaltet die 114-prozentige Kapitalgarantie ihre Wirkung. Die Mindestrückzahlung des Zertifikates am Ende der sechsjährigen Laufzeit beträgt somit 114 Prozent des Nennwertes, was einer Jahresrendite von 2,33 Prozent entspricht.
Das RCB-Best of Index Garantie-Zertifikat mit Laufzeit bis 5.2.14, ISIN: AT0000A08877, kann noch bis 31.1.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Garantiezertifikat spricht jene Anleger an, die grundsätzlich von einer positiven Entwicklung der drei Aktienindizes ausgehen. Die positiven Auswirkungen der Durchschnittsbildung gegen Kurseinbrüche am Laufzeitende werden für den konservativen Anleger von höherer Bedeutung als bessere Renditechancen sein. Als Haar in der Suppe dieses durchaus interessanten Garantiezertifikates ist der mit drei Prozent hohe Ausgabeaufschlag anzusehen.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de