Einfache Optionsstrategie Discount-und Capped-Scheine
08.09.2005, 10:26 UhrCapped-Warrants (HSBC Trinkaus & Burkhardt) oder Discount-Calls und – Puts (BNP Paribas) können sowohl von konservativ als auch spekulativ eingestellten Anlegern eingesetzt werden. Für den potenziellen Anleger wird vor allem interessant sein, was er von diesen Optionsscheinen erwarten kann. An den folgenden beiden Beispielen soll der Praxisnutzen dieser Produktkategorie demonstriert werden.
Discount Call auf adidas-Salomon
Bei der adidas-Salomon-Aktie, die derzeit bei 144,32 Euro gehandelt wird, stehen Kursziele von 177 bis 205 Euro im Raum. Wer daran glaubt, dass sich der Kurs der Aktie in einigen Monaten bei 170 Euro oder darüber befinden wird, könnte beispielsweise auf den BNP-Discount-Call, Basis 150 Euro, Cap 170 Euro, ISIN DE000BNP3QV9, Laufzeit bis 16.6.06 setzen. Derzeit wird der Call, der zum aktuellen Kurs keinen inneren Wert aufweist, mit 0,76 – 0,78 Euro gehandelt. Der maximale Auszahlungsbetrag, des Calls mit BV 0,1 beträgt 2 Euro. Die 2 Euro werden zu Laufzeitende dann ausbezahlt, wenn der Aktienkurs auf 170 Euro oder darüber liegt.
Bei Aktienkursen unterhalb von 150 Euro verfällt der Discount-Call zu Laufzeitende wertlos. Da der Break-Even-Punkt bei 157,8 Euro liegt (150 + (0,78 x 100)), befindet man sich zu Laufzeitende bereits bei allen adidas-Salomon-Kursen oberhalb dieser Marke in der Gewinnzone. Wer es weniger aggressiv haben möchte und sogar Wert auf Seitwärtsrendite legt, wird sich eher für den Call mit Basis 110 Euro, Cap 130 Euro, ISIN DE000BNP3QR7 bis 16.6.06, Quote 1,71 – 1,73 Euro interessieren, der bei allen Kursen oberhalb von 130 Euro mit 2 Euro getilgt werden wird.
Capped-Call auf Deutsche Bank-Aktie
Wer hingegen davon ausgeht, dass sich die Anhebung des Kurszieles bei der Deutsche Bank-Aktie weiterhin positiv auf den Kursverlauf auswirkt, wird vielleicht auf den HSBC Capped Call auf Dt. Bank, ISIN DE000TB97PZ4, Laufzeit bis 18.11.05, Basis 70, Cap 80 Euro, BV 0,1 setzen. Beim Aktienkurs von 76,40 Euro wird der Capped Call, dessen maximaler Auszahlungsbetrag bei 1 Euro liegt, mit 0,59 – 0,61 Euro gehandelt.
Im Gegensatz zu "normalen" Calls weist dieser Schein nur ein geringes Aufgeld auf, da er unmittelbar an seinem inneren Wert, der ja bei 0,64 Euro liegt, gehandelt wird. Bei einem Deutsche Bank-Kurs zu Laufzeitende von 78 Euro wird der Wert dieses Calls bei 0,8 Euro liegen, bei Kursen von 80 Euro und darüber bekommt man 1 Euro je Call gutgeschrieben. Bei 70 Euro und darunter kommt es zur Ausbuchung.
Exkurs: Wie Discount-Calls und -Puts aufgebaut sind
Discount-Calls/-Puts oder Capped-Optionsscheine sind nichts anderes als die verbriefte Form einer einfachen Optionsstrategie. In der Terminologie der Terminmärkte werden diese Optionsstrategien als Bull- oder Call-Spreads (Discount-Calls) oder Bear- oder Put-Spreads (Discount-Puts) bezeichnet. Um einen Bull-Spread aufzubauen kauft man einen Call mit niedrigem Strikepreis und verkauft einen Call mit höherem Strikepreis. Durch den vereinnahmten Verkaufserlös der geschriebenen Call-Option mit dem höheren Strike reduziert sich der Kaufpreis für den naturgemäß teureren Call mit dem tieferen Strikepreis. Um eventuell auftretende Unklarheiten zu komplettieren, sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass Bull-Spreads auch mit Puts und Bear-Spreads mit Calls aufgebaut werden können.
Walter Kozubek, hebelproduktereport.de
Quelle: ntv.de