Relax-Bonuszertifikat Drei Goldminenaktien
12.11.2007, 10:17 UhrSeitdem der Goldpreis Mitte August 07 seine Rally gestartet hat, legten auch die Kurse der Goldminenaktien Rio Tinto, Barrick Gold und Gold Fields deutlich zu. Wenn die Aktienkurse auch in Zukunft die relativ hohe Korrelation zum Goldpreis beibehalten, dann sollten sie bei Fortsetzung der Goldrally zumindest gut unterstützt sein.
Da die Ampel für eine positive Entwicklung des Goldpreises derzeit auf Grün steht, könnten die nun zur Zeichnung angebotenen, währungsgesicherten Relax Bonuszertifikate eine gute Alternative zum direkten Kauf einer der Aktien darstellen.
Sofern keine der drei Aktien während der Laufzeit des Zertifikates die Barriere berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat am Ende der Laufzeit zumindest mit dem Bonuslevel zurückbezahlt. Wenn alle drei Aktien am Ende oberhalb des Bonus-Levels notieren, dann wird das Zertifikat mit der Performance der schlechtesten Aktie getilgt. Somit besteht bei günstiger Kursentwicklung der Aktien die Chance auf unbegrenzte Gewinne.
Verletzt eine der Aktien die Barriere, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende ebenfalls mit der Performance der schlechtesten Aktie zurückbezahlt.
Der finale Bewertungstag beider Zertifikate ist der 19.6.09, die Startwerte werden am 30.11.07 fixiert. Beim Zertifikat mit ISIN: DE000SG0J5U1 befindet sich die Barriere bei 50 Prozent und der Bonuslevel bei 116 Prozent des Ausgangswertes.
Das Zertifikat mit ISIN: DE000SG0J5V9 verfügt über eine Schwelle bei 60 Prozent und einen Bonuslevel bei 130 Prozent des Startwertes. Beide Relax Bonus Zertifikate können noch bis 30.11.07 mit 101,50 Euro inklusive Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Obwohl die Schwankungsfreude der Goldminenaktien beträchtlich ist, sollten die Kurse der Aktien – sofern die Ertragslagen der Gesellschaften nicht von Missmanagement gefährdet werden - bei einem weiteren Anstieg des Goldpreises zumindest gut unterstützt sein. Vor allem die Chance auf 30 Prozent Seitwärtsrendite mit 40-prozentigem Puffer erscheint attraktiv. Anleger mit höherem Risikobewusstsein werden allerdings dem Zertifikat mit 16 Prozent-Chance und 50 Prozent Puffer den Vorzug geben.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de