Long-Hebelprodukte Dt. Börse-Aktie im Fokus
12.10.2006, 10:31 UhrDer Aktienkurs der Dt. Börse wurde in den vergangenen Tagen bestimmt nicht nur von der allgemein freundlichen Marktstimmung beflügelt. Auch die wieder aufgeflammten Fusions-bzw. Übernahmegerüchte werden mit einiger Sicherheit einiges zum knapp 10%-igen Kursanstieg seit Monatsbeginn beigetragen haben.
Aber auch dann, wenn sich diese Spekulationen als unrichtig herausstellen, wird dem Aktienkurs, der sich bei Erstellung dieses Beitrages bei 129 Euro bewegte, mit Kurszielen in einer Bandbreite von 138 bis 156 Euro noch einiges zugetraut.
Wen man die Meinung vertritt, dass der Kursaufschwung noch nicht unmittelbar bevorsteht, aber doch ziemlich sicher eintreten wird, dann wird der Einsatz eines Call-Optionsscheines mit etwas längerer Restlaufzeit sinnvoll sein.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call auf die Deutsche Börse-Aktie mit Strike bei 125 Euro, Laufzeit 15.6.07, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN DE000BN0B3U6, aktueller Quote 1,57 – 1,58 Euro, sollte um eine ausreichend lange Laufzeit verfügen, um bei einem erwarteten Kursanstieg der Aktie mit von der Partie zu sein.
Bekanntlich sollte ja die Laufzeit eines Optionsscheines in der Regel etwa 3 Monate länger als die geplante Veranlagungsdauer sein. Wer davon ausgeht dass die Deutsche Börse-Aktie innerhalb der nächsten 3 Monate auf angenommene 140 Euro ansteigt, hat mit diesem Call sogar noch zusätzliche 3 Monate an zeitmäßigem Sicherheitspuffer.
Steigt die Aktie bis zum 10.1.07 wirklich auf 140 Euro, dann wird der Wert dieses Calls etwa auf 2,26 Euro steigen (+43,04%). Lässt sich der Anstieg hingegen mehr Zeit, dann muss der Aktienkurs sogar noch etwas höher steigen, damit diese Spekulation aufgeht. Wird die 140-Euro-Marke erst am 10.4.07 erreicht, dann wird der Schein nur unwesentlich mehr wert sein als jetzt.
Beispiel Turbo-Call:
Wenn man nicht davon ausgeht, dass der Kurs der Dt.Börse-Aktie in nächster Zeit die 110 Euro-Marke, unterhalb derer er zuletzt am 3.8.06 notiert hatte, erreicht, dann könnte folgender Turbo-Call interessant sein: Der Dresdner Bank Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 110 Euro, ISIN DE000DR3ZUK3, BV 0,1 läuft bis 19.12.06. Beim aktuellen Aktienkurs kann er mit 1,98 – 2,00 Euro gehandelt werden.
Wenn der Aktienkurs rasch auf 140 Euro ansteigt, dann wird der Call zumindest 3 Euro (+50%) wert sein. Im Gegensatz zum Optionsschein, bei dem der Kursanstieg nicht unbedingt sofort erfolgen muss, erwartet der Inhaber dieses Turbos einen unmittelbar bevorstehenden Kursanstieg der Dt. Börse-Aktie.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Dt. Börse-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Dt. Börse-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de