Discount-Zertifikate Dt. Postbank-Aktie
03.12.2007, 10:22 UhrNach dem kurzen Kursrücksetzer der vergangenen Tage könnte der Kurs der Deutsche Postbank-Aktie, der ja innerhalb des letzten Monats um 30 Prozent zugelegt hat, wieder Fahrt aufnehmen. Da die Deutsche Postbank-Aktie derzeit über die höchste Volatilität aller DAX-Werte verfügt, könnte aktuell ein günstiger Zeitpunkt zum Einstieg in ein Discount-Zertifikat sein.
Performanceorientierte Variante: Wer davon ausgeht, dass die im Raum stehenden Übernahmegerüchte den Kurs der Deutsche Postbank-Aktie weiter nach oben treiben, wird sich für ein Zertifikat mit einem Cap relativ weit oberhalb des aktuellen Marktniveaus entscheiden.
Das HSBC-Discount-Zertifikat auf die Deutsche Postbank-Aktie mit Laufzeit bis 22.12.08, Cap bei 70 Euro, Bezugsverhältnis 1, ISIN: DE000TB0P6Q8 wird beim Aktienkurs von 59,94 Euro mit 52,13 – 52,33 Euro gehandelt. Somit ist das Discountzertifikat derzeit um 12,69 Prozent günstiger als die Aktie zu bekommen.
Wenn die Deutsche Postbank-Aktie ihren Höhenflug wieder aufnimmt und am Ende der Laufzeit des Zertifikates auf oder oberhalb von 70 Euro notiert, dann wird das Zertifikat mit 70 Euro zurückbezahlt. Die Rendite wird in diesem Fall bei 33,77 Prozent liegen. Mit der Aktie hätte man bei einem Aktienkurs von 70 Euro nur einen Gewinn in Höhe von 16,78 Prozent erzielt.
Moderate Variante: Das Dresdner Bank-Discountzertifikat auf die Deutsche Postbank-Aktie mit Cap bei 60 Euro, Laufzeit bis 19.12.08, BV 1, ISIN: DE000DR6XEX8, wird beim Aktienkurs von 59,94 Euro mit 48,44 – 48,54 Euro zum Handel angeboten.
Somit weist dieses Zertifikat gegenüber der offensiveren Variante einen wesentlich höheren Discount in Höhe von 19,02 Prozent auf. Klarerweise verzichtet der Inhaber dieses Zertifikates auf eine Partizipation an Kursanstiegen, die den Cap in Höhe bei 60 Euro übersteigen.
Die maximale Rendite, die bei Kursen von 60 Euro oder darüber erzielt werden kann, liegt bei 23,61 Prozent. Will man aber mit der Aktie einen Ertrag in Höhe von 23,61 Prozent erzielen, dann muss sie immerhin auf beachtliche 73,05 Euro ansteigen. Um mit dem Discount-Zertifikat diese Rendite zu erzielen, genügt bereits ein Kursanstieg in Höhe von 0,1 Prozent bis zum Ende der Laufzeit des Zertifikates. Da das Zertifikat bis zum Kurs von 73,05 Euro ein besseres Ergebnis als die Veranlagung in der Aktie abliefert, wird dieser Wert als Outperformance-Punkt bezeichnet.
Deshalb ist auch diese moderate Variante für Anleger geeignet, die mit möglichst hohem Sicherheitspuffer trotz des in der Nähe befindlichen Caps bis zum Kurs von 73,05 Euro besser als ein Aktieninhaber abschneiden wollen.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de