Empfehlungen

Vermögensbildungs-Zertifikate Dynamik-, Balance-und Substanz

Wie auf der Internetseite www.zertifikatesparen.de ersichtlich, wird der Kreis der ansparfähigen Zertifikate permanent größer. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Goldman Sachs nun erstmals Anlagezertifikate auf den Markt gebracht hat, die vor allem für Anleger, die mit Zertifikaten langfristig Vermögen aufbauen wollen, konstruiert wurden.

Die 3 Vermögensbildungs-Zertifikate mit 3 unterschiedlichen zur Auswahl stehenden Risikoprofilen basieren auf Aktien, Renten und Rohstoffen. Die Aktienkomponente wird vom DJ-EuroStoxx50-Total-Return-Index abgedeckt. Die Vertretung der festverzinslichen Wertpapiere wird vom iBoxx EUR Sovereign Eurozone Overall Total Return-Index (Europäische Staatsanleihen) übernommen. Als Repräsentant der Rohstoffe fungiert der GSCI Total Return-Index.

Beim Dynamik-Zertifikat, ISIN: DE000GS0ZZ04 werden Aktien anfangs mit 60%, Anleihen mit 25% und Rohstoffe mit 15% gewichtet.

Bei der ausgewogenen Version des Balance-Zertifikates mit ISIN: DE000GS0ZZ20 sind der Aktien-und Rentenanteil mit jeweils 45% identisch. Der Rest in Höhe von 10% wird vom Rohstoffindex abgedeckt.

Die Wertentwicklung des Substanz-Zertifikates, ISIN: DE000GS0ZZ12, basiert hingegen zu 65% auf Renten, zu 30% auf Aktien und zu 5% auf Rohstoffen.

Um den Zertifikatesparern möglichst gleich bleibende Voraussetzungen zu bieten, werden die Gewichtungen der einzelnen Assetklassen jährlich wieder auf die Anfangswerte zurückgesetzt.

Somit besteht ab sofort die Möglichkeit, ab etwa 100 Euro monatlich mit eigens zum Ansparen geeigneten Produkten langfristig Vermögen zu bilden. Das Dynamik-Zertifikat kann derzeit mit 102,25 – 103 Euro, das Balance-Zertifikat mit 101,85-102,60 Euro und das Substanz-Zertifikat mit 101,45-102,20 Euro gehandelt werden. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,10% pro Jahr.

ZertifikateReport-Fazit: Die Goldman Sachs Vermögensbildungs-Zertifikate gehören mit Sicherheit in jedes Depot, mit dem langfristig Vermögen gebildet werden soll. Eigentlich verwunderlich, dass erst jetzt zum ersten Mal auf die speziellen Bedürfnisse der Zertifikatesparer eingegangen wurde.

Walter Kozubek, anlagzertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen