Empfehlungen

Nach US-Wahl Ein Quäntchen Trost?

Von Torsten Iben, Zertifikatewoche

Totgesagte leben länger. Dies gilt auch für James Bond 007, verkörpert durch den britischen Schauspieler Daniel Craig, der nun im Kino in „Ein Quantum Trost” zu sehen ist. Gekämpft wird nicht mehr wie in Zeiten des Kalten Krieges gegen russische KGB-Agenten, sondern zeitgemäß „politisch korrekt“, sprich ökologisch korrekt gegen finstere Mächte, die die immer geringer werdenden Rohstoffe noch weiter verknappen wollen.

Totgesagte leben auch länger in der Politik: Mit der Wahl Barack Obamas lebt wieder der Traum eines gerechten und von der Welt geliebten Amerikas aus der Zeit J.F. Kennedys auf. Er gibt den Amerikanern wieder Selbstachtung und -vertrauen zurück – und das begeistert insbesondere viele jüngere Amerikaner. Dieses Selbstvertrauen ist auch dringend geboten bei den Hinterlassenschaften der Bush-Regierung.

So gilt es insbesondere die Finanzmarktkrise zu meistern. Dazu scharte Obama bereits im Vorfeld Wirtschafts- und Finanzexperten wie Warren Buffett und Ex-Fed-Chef Paul Volker um sich. Wirtschaftlicher Sachverstand ist im Kreise der neuen Regierung und seines Beraterstabes gefragter denn je. Doch der Vorschussbonus von rund 1.000 Punkten Gewinn im DAX ist inzwischen verbraucht.

Jetzt geht es um reelle Wirtschafts- und Unternehmenszahlen. Und die sehen bei Finanzdienstleistern oder auch Autobauern nicht rosig aus. Um das Wirtschaftsklima weiter anzukurbeln, senkte die Europäische Zentralbank den Leitzins um 50 Basispunkte, nachdem London diesen sogar um 150 Punkte nach unten schraubte. Aber trotz allem ein Quäntchen Trost für den Zertifikateanleger: noch überraschen auch einige Unternehmen mit positiven Zahlen, wie Cisco oder die Deutsche Telekom – und das bei vielleicht guten Einstiegskursen – aber bitte mit entsprechendem Puffer!

Den aktuellen Newsletter der „Zertifikatewoche“ erhalten Sie über obigen Link. Ein Top-Thema diesmal: Top-Produkte in Sachen US-Werte. Außerdem gibt es Tipps der Vermögensverwalter sowie die aktuellen Neuemissionen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen