Discount-Calls und -Puts Einfache DAX-Strategie
01.02.2008, 10:46 UhrIn Zeiten wie diesen, in denen sich der DAX-Index am Vormittag mit 2,5 Prozent im Minus befindet um den Handelstag doch noch im Plus zu beenden, finden tradingorientierte Hebelprodukteanleger stattliche Gewinnchancen vor.
Wer die aktuelle Berg- und Talfahrt der Aktienkurse jedoch nicht permanent mitverfolgen kann oder will, für den könnten Discount-Optionsscheine von Interesse sein. Im Gegensatz zu klassischen Hebelprodukten kann mit diesen Instrumenten auch in seitwärts laufenden Marktphasen Geld verdient werden.
Wer die Meinung vertritt, dass sich der DAX in den kommenden zwei Monaten trotz zu erwartender starker Kursschwankungen beispielsweise im Bereich von 6.400 bis 7.300 Punkten bewegen wird, könnte den Kauf eines Discount-Calls und -Puts in Erwägung ziehen.
Der BNP-Discount Call mit Laufzeit bis 20.3.08, ISIN: DE000BN0V6D1, Basispreis 5.900 Punkte, Cap 6.400 Punkte, BV 0,01 wird beim Indexstand von 6.940 Punkten mit 4,43 – 4,45 Euro gehandelt.
Der Deutsche Bank Discount-Put mit Laufzeit bis 14.3.08, ISIN: DE000DB01T36, BV 0,01, Basispreis 7.800 und Floor 7.300 Punkten wird beim gleichen Indexstand mit 4,21 – 4,23 Euro gehandelt.
Wenn der DAX-Index am Laufzeitende der Scheine, also in etwas weniger als zwei Monaten zwischen 6.400 und 7.300 Punkten notiert, dann werden beide Optionsscheine mit jeweils 5 Euro zurückbezahlt. Da der gleichzeitige Kauf des Calls und des Puts derzeit 8,68 Euro kostet, steht für dieses Szenario innerhalb von zwei Monaten eine Ertragschance in Höhe von 12,87 Prozent ins Haus.
Klarerweise steht diesem attraktiven Gewinnpotenzial auch ein nicht zu vernachlässigendes Risiko gegenüber. Wenn der DAX-Index am Laufzeitende der Discount-Optionsscheine beispielsweise bei 6.268 Punkten notiert, dann wird der Discount-Call über einen Wert von 3,68 Euro verfügen. Dieser Wert errechnet sich aus der positiven Differenz zwischen Indexstand und Basispreis.
Da der Put in diesem Szenario seinen Maximalbetrag in Höhe von 5 Euro erreicht, wird die Gesamtposition bei diesem Indexstand 8,68 Euro wert sein. Auch bei einem Indexstand von 7.432 Punkten wird man zum gleichen Nullsummenergebnis kommen, da in diesem Fall der Put 3,68 Euro und der Call 5 Euro wert sein wird. Innerhalb der Bandbreite von 6.268 und 7.432 Punkten wird die Strategie Gewinne erwirtschaften. Notiert der Index am Ende außerhalb der Bandbreite, dann ergeben sich Verluste.
Der maximale Verlust beträgt 3,68 Euro (42,40 Prozent). Dieser wird dann erwirtschaftet, wenn der DAX-Index in knapp zwei Monaten unterhalb von 5.900 oder oberhalb von 7.800 Punkten notiert.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de