Multi Capped Bonus-Zertifikate Energie, Luxus, Banken Autos
09.01.2008, 09:46 UhrMerrill Lynch brachte vor einigen Wochen acht Multi Bonus-Zertifikate mit Cap auf vier unterschiedliche Branchen auf den Markt. Die Zertifikate, die am 11.12.07 mit 100 Euro emittiert wurden, werden am 26.6.09 zurückbezahlt.
Pro Aktienkorb, der jeweils vier Werte der speziellen Branche enthält, wurde jeweils ein Zertifikat mit 50 und eines mit 40-prozentigem Sicherheitspuffer emittiert. Sofern kein Aktienkurs während der Laufzeit die Barriere berührt oder unterschreitet, wird das jeweilige Zertifikat mit dem Bonuslevel zurückbezahlt. Im Falle der Schwellenberührung erfolgt die Rückzahlung mit der Performance der am schlechtesten gelaufenen Aktie. Die Startwerte wurden am 11.12.07 fixiert. Die Bonuslevels sind gleichzeitig die Caps.
Der Energy II-Basket enthält die Aktien von Chevron, Halliburton, Exxon und EDF. Beim Zertifikat mit Barriere bei 50 Prozent, ISIN: DE000ML0C4V2, befindet sich der Bonuslevel bei 125 Prozent, beim Produkt mit 40-prozentigem Puffer mit ISIN: DE000ML0C4W0, steht sogar ein Bonusertrag von 40 Prozent in Aussicht.
Der Luxus II-Basket enthält Porsche, Starbucks, Apple und LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton. Die Variante mit 50-prozentigem Puffer, ISIN: DE000ML0C4X8 ermöglicht einen Gewinn von 50 Prozent, beim Zertifikat mit Schwelle bei 60 Prozent, ISIN: DE000ML0C4Y6 sind sogar 75 Prozent Gewinn möglich.
Im Banking IV-Basket befinden sich die Aktien von Citigroup, Morgan Stanley, UBS und Dt. Bank. Beim Zertifikat mit 50 Prozent Puffer, ISIN: DE000ML0C4Z3, befinden sich Bonuslevel und Cap bei 140 Prozent, bei der offensiveren Variante, ISIN: DE000ML0C404, bei 160 Prozent des Startwertes.
Der Auto III-Basket setzt sich aus Daimler-, Porsche-, Ford- und BMW-Aktien zusammen. Das Zertifikat mit 50-Prozent Puffer, ISIN: DE000ML0C412, verfügt über eine Bonuschance von 50 Prozent, beim 40-prozentigen Puffer, ISIN: DE000ML0C420 kann in den nächsten 18 Monaten sogar ein Gewinn in Höhe von 75 Prozent erwirtschaftet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Diese Zertifikate ermöglichen risikofreudigen Anlegern unter dem Aspekt der relativ kurzen Restlaufzeiten hervorragende Renditechancen. Auf Grund der seit der Emission der Zertifikate teilweise drastischen Kursverluste der in den Baskets enthaltenen Werte, sind die Zertifikate – besonders jene mit den kleineren Puffern- bereits deutlich unterhalb der Emissionspreise zu bekommen.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de