Empfehlungen

Zertifikatesparpläne Erweitertes Angebot

Seit einigen Wochen kann bei comdirect in drei Zertifikaten von Sal. Oppenheim angespart werden. Der Kurs des IPO-Select-Basket –Zertifikates mit ISIN: DE000SBL1PQ4 kam in den vergangenen Wochen ordentlich unter die Räder. Erreichte der Basket im Juli 2007 noch einen Höchstwert von knapp 171 Euro, so kann er nun mit 117,55 – 118,55 Euro gehandelt werden. Für Wagemutige könnte derzeit somit ein günstiger Zeitpunkt für den Abschluss eines langfristigen Zertifikatesparplans auf den IPO-Select-Basket sein. Da die Laufzeit des Zertifikates aber bereits am 23.11.10 endet, wird dieses Zertifikat von langfristig agierenden Anlegern wahrscheinlich nicht eingesetzt werden.

Bei den anderen Sal. Oppenheim-Zertifikaten, die von comdirect zur langfristigen Vermögensbildung angeboten werden, handelt es sich um das S-BOX Dr. Höller Dach-Zertifikat mit ISIN: DE000SCL9996 und das PROTECT Deutschland-Zertifikat mit ISIN: DE000SCL1PD1. Da diese beiden Produkte keine Laufzeitbegrenzung aufweisen, sind sie natürlich geeignet, um Anlegern über Jahre hinaus beim Vermögensaufbau behilflich zu sein.

Das Protect-Deutschland-Zertifikat wurde vor etwas mehr als einem Jahr mit 100 Euro emittiert. Der Protect-Discount Deutschland Basket ist ein aktiv gemanagter Korb, der Protect-Discount-Zertifikate auf Aktien des DAX und MDAX-Index beinhaltet. Pro Quartal werden 0,2 Prozent an Managementfee vom Basketwert abgezogen.

Vor einigen Tagen verzeichnete der Basket mit 112,82 Euro sogar seinen bisherigen Höchststand. Mittlerweile kam der Kurs des Baskets auf Grund der anhaltenden Börseschwäche wieder etwas unter Druck. Die bisherige Performance des ersten Laufzeitjahres kann sich aber durchaus sehen lassen, da das Zertifikat derzeit mit 110,81 – 111,81 Euro zum Handel angeboten wird.

Das nun zum Ansparen angebotene S-BOX Dr. Höller-Zertifikat Dach-Zertifikat beinhaltet zu gleichen Teilen vier S-BOX Dr. Höller-Indizes, welche die Bereiche Klimaschutz, erneuerbare Energien, sauberes Wasser und neue Materialien abdecken. Mit diesem Zertifikat investiert man somit in 60 Unternehmen (15 pro Index), die sich mit den interessanten Zukunftsbranchen beschäftigen. Derzeit ist das Zertifikat deutlich unterhalb seines Emissionspreises vom April 2007 zu bekommen, der bei 100 Euro lag.

Auf www.zertifikatesparen.de erfahren Sie noch mehr über dien Vermögensaufbau mit Anlagezertifikaten.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen