Air Berlin-(Turbo)-Calls Erweiterung des Angebots
18.06.2007, 10:39 UhrIm Zuge der allgemeinen Rally legte auch der Kurs der Air Berlin-Aktie in den vergangenen Tagen ordentlich zu. Schloss der Kurs der im SDAX gelisteten Kurs auf Kurzstreckenflüge spezialisierten Billigfluglinie am 7.6.07 noch bei 15,25 Euro, so notiert sie kurz nach Handelsstart des 18.6.07 bereits wieder bei 16,85 Euro. Auch der geplante Einstieg ins Langstreckengeschäft, der mit dem Kauf von 50 langstreckentauglichen Flugzeugen umgesetzt werden soll, könnte sich positiv auf den weiteren Kursverlauf der Air Berlin-Aktie auswirken.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf die Air Berlin-Aktie mit Strike bei 18 Euro, Laufzeit bis 14.12.07, Bezugsverhältnis 1, ISIN: DE000DB344Q3, wird beim Aktienkurs von 16,85 Euro mit 1,39 -1,44 Euro zum Handel angeboten.
Der noch leicht aus dem Geld liegende Schein mit Delta +0,47 weist somit ein Omega (einfacher Hebel multipliziert mit dem Delta) von 5,50 auf. Der Inhaber dieses Warrants kann somit davon ausgehen, dass sich Kursänderungen der Aktie effektiv mit etwa 5,5-facher Hebelwirkung auf den Preis des Long-Hebelproduktes auswirken werden.
Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate wieder seinen höchsten Schlusstand der vergangenen drei Monate bei 20,45 Euro erreichen kann, dann wird der Call einen ungefähren Wert von 3,28 Euro, was immerhin einer 127-prozentigen Wertsteigerung entspräche, erreichen.
Das Omega wird sich auf Grund des wechselnden Aktienkurses, der abnehmenden Restlaufzeit und des daraus resultierenden verändernden Delta ebenfalls ändern. Dennoch stellt es eine brauchbare Kennzahl dar, mit der man relativ einfach – aber nicht auf den Prozentpunkt genau – ermitteln kann, mit welchem Ertrag ein Optionsscheininvestment bei Eintritt der Markterwartung enden wird. Je kürzer der geplante Zeitraum bis zum Eintritt der Markterwartung, desto genauer wird der mit Hilfe des Omega berechnete Optionsscheinkurs -unter der Voraussetzung, dass sich die Volatilität nicht all zu stark verändert -den Tatsachen entsprechen.
Beispiel Turbo-Call:
Der neue HSBC Trinkaus & Burkhardt SL-Turbo-Call mit Basispreis bei 14 Euro, SL-Marke bei 15,40 Euro, Bezugsverhältnis 1, ISIN: DE000TB0WJS2, wird beim Air Berlin-Kurs von 16,85 Euro von HSBC mit 2,86 – 3,06 Euro zum Handel angeboten. Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 20,45 Euro ansteigt, dann wird der Preis des Turbos etwa auf 6,65 Euro (+117,32 Prozent ansteigen).
Allerdings ist anzumerken, dass der Turbo bei einem Kursrutsch der Air Berlin-Aktie auf 15,40 Euro verfallen wird. Der Optionsschein hingegen bietet die Chance, kurzfristige schwächere Kursphasen der Fluglinienaktie auszusitzen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Air Berlin-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Air Berlin-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de