Empfehlungen

Short-Hebel mit Potenzial Euro-Aktien unter Druck

Laut Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt sieht es derzeit für den DJ-EuroStoxx50-Index nicht besonders gut aus. Hier die Analyse: "Der Eurostoxx50 hat zwar Anfang Mai mit 3.897 Punkten noch einmal ein neues Verlaufshoch erzielen können. Warnsignale kamen aber von den technischen Indikatoren, bei denen die jüngsten Hochs nicht mehr nachvollzogen wurden. Zum Wochenschluss hat sich schließlich eine Korrektur eingestellt. Nachdem die Parallele (akt. bei 3.881 Punkten) zum dominierenden Aufwärtstrend verletzt wurde, durchbrach der Aktienindex am Freitag mit einem Abwärtsgap (3.837/30 Punkte) auch den kurzfristigen, steileren Aufwärtstrend (akt. bei 3.839 Punkten). Damit haben sich die kurzfristigen Perspektiven merklich eingetrübt. Zur Vorsicht mahnen derzeit auch die Indikatoren, die in Form von MACD und Stochastik neue Verkaufssignale generiert haben. Auch der RSI befindet sich im Sinkflug. Als nächste wichtige Unterstützungen lassen sich neben dem Tief vom 18. April (3.750 Punkte) und der 100-Tages-Linie (akt. bei 3.749 Punkten) vor allem das Tief vom 8. März bei 3.702 Punkten und das Hoch vom 9. Januar bei 3.686 Punkten ausmachen. Kritisch wird es bei einem Abrutschen unter die die 200-Tages-Linie (akt. bei 3.561 Punkten) bzw. den seit August 2004 existierenden Aufwärtstrend (akt. bei 3.524 Punkten).

Die kurzfristigen Aussichten für den Eurostoxx50 haben sich mit den Kursverlusten zum Wochenende aus technischer Sicht verschlechtert. Vor dem beschriebenen Hintergrund sollten Tradingpositionen bei einem Fall unter das Tief vom 18. April glatt gestellt werden."

Zu Beginn des heutigen Handelstages notierte der Index mit 3.731 Punkten bereits unterhalb des Tiefs vom 18. 4.06. Wer nun von weiteren Kursabschlägen ausgeht, könnte beispielsweise folgende Short-Hebelprodukte einsetzen, um kurzfristige Kursrückgänge optimal auszunutzen:

Beispiel Put-Optionsschein:
Der Citigroup Put auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Strike 3.700, BV 0,01, ISIN: DE000CG16DH3, bis 13.9.06, wird derzeit mit 1,37 – 1,38 Euro gehandelt. Nähert sich der Index bis zum Ende dieses Monats der 200-Tages-Linie an, dann wird sich der Preis dieses Puts etwa bei 2,24 Euro (+62,32%) befinden.

Beipsiel Turbo-Put:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Turbo-Put mit Strike und KO-Marke Bei 4.000 Punkten , BV 0,01, ISIN: DE000TB0DJQ6 und Laufzeit bis 13.6.06 wird aktuell mit 3,10 – 3,12 Euro quotiert. Fällt der Index bis zum gar nicht so weit entfernten Laufzeitende des Turbo-Puts auf die 200-Tages-Linie, die sich derzeit bei 3.561 Punkten befindet, dann kann der Inhaber des Turbos mit einem ungefähren Gewinn von 41% rechnen, da der Turbo dann im Bereich von 4,40 Euro gehandelt werden wird.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf auf den DJ-.EuroStoxx50-Index oder von Hebelprodukten auf den DJ-EuroStoxx50-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen