Empfehlungen

(Turbo)-Calls auf ThyssenKrupp Fester Handelsstart nach Zahlen

Nachdem ThyssenKrupp nach Zuwächsen im zweiten Quartal die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht hatte, legte der Aktienkurs zu Handelsbeginn um glatte 2 Prozent auf 29,10 Euro zu, um in weiterer Folge wieder etwas von den raschen Gewinnen abzugeben. Derzeit wird die Aktie mit einem Plus von 1,30% bei 28,90 Euro gehandelt. Da auch für den weiteren Jahresverlauf mit einer positiven Geschäftsentwicklung gerechnet wird, könnte sich der Aktienkurs dem optimistischen von Citigroup-Analysten prognostiziertem Kursziel von 35 Euro annähern.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Citigroup Call auf ThyssenKrupp mit Strike 30 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CG15MW5, läuft bis 11.12.06. Beim Aktienkurs von 28,90 Euro wird der Call mit 0,24 – 0,25 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats beispielsweise um10% auf 31,80 Euro ansteigt, dann wird der Wert dieses Calls etwa bei 0,39 Euro (+56%) liegen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Goldman Sachs Mini Future Long auf ThyssenKrupp mit Strike 25,004 Euro und KO-Marke bei 26,80, BV 1, ISIN: DE000GS1MGE3, wird derzeit mit 3,86 – 3,91 Euro gehandelt. Bei einem relativ raschen Kursanstieg der ThyssenKrupp-Aktie auf die angenommenen 31,80 Euro könnte der Goldman Sachs-Turbo-Call ohne Laufzeitbegrenzung einen Wert von etwa 6,80 Euro (+73%) erzielen. Je früher der Kursanstieg erfolgt, desto höher wird der prozentuelle Gewinn sein, da sich die Finanzierungskosten um so mehr zu Buche schlagen, je später der erhoffte Kursaufschwung eintritt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von ThyssenKrupp-Aktien oder von Hebelprodukten auf die ThyssenKrupp-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen