Aktienanleihe Protect Fixe Zinsen - hoher Puffer
19.12.2008, 10:37 UhrDas mit Hauptsitz in München gelegene Unternehmen gilt nach Umsatz und Marktkapitalisierung als weltweit größter Versicherungskonzern und als einer der größten Finanzdienstleister. Die Holding tritt mit ihren Tochterunternehmen gemeinsam als Allianz Group auf. Diese ist mit fast 200.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern vertreten.
Die Aktien der Versicherungsgruppe befinden sich zu circa 90 Prozent im Streubesitz. Wie nahezu alle anderen Finanzdienstleistungsunternehmen blieb aber auch die Allianz von der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht unberührt. So büßte die Aktie des Konzerns während der letzten zwölf Monate etwa 50 Prozent ihres Wertes ein. Für Anleger, die die Allianz-Aktie für sich als interessante Investitionsmöglichkeit identifiziert haben, dürfte auch der Blick auf die aktuelle HypoVereinsbank Aktienanleihe Protect lohnen.
Mit der Aktienanleihe Protect der HVB investiert der Anleger mit einem Sicherheitspuffer von 50 Prozent auf den DAX-Wert Allianz SE. Bei einer Laufzeit von 14 Monaten garantiert die Anleihe einen Ertrag von 19,70 Prozent zum Laufzeitende. Die Barriere von 50 Prozent berechnet sich vom Startniveau der Allianz-Aktie am 19.12.08.
Für die Rückzahlung des eingesetzten Nennwertes ist der Stand der Aktie am Bewertungstag, dem 19.2.10, ausschlaggebend. Liegt der Aktienwert am Laufzeitende oberhalb der Sicherheits-Barriere so wird zuzüglich zu dem fixen Ertrag von 19,7 Prozent der eingesetzte Nominalbetrag in voller Höhe zurückgezahlt. Eine Partizipation an einem eventuell stärkeren Kursanstieg der Allianz-Aktie ist nicht vorgesehen. Erst wenn die Aktie zum Laufzeitende mehr als 50 Prozent an Wert verloren hat, entstehen für den Anleger Verluste. Diese werden jedoch durch die auf jeden Fall fixe Ertrags-Zahlung von 19,7 Prozent etwas abgefedert.
Die HVB Aktienanleihe Protect auf die Aktie der Allianz SE, ISIN: DE0008404005, mit einer Laufzeit bis zum 26.2.10 kann noch bis zum 19.12.08 bei einer Stückelung von je 1.000 Euro zu 101 Prozent (inklusive Ausgabeaufschlag) gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Der fixe Ertrag von 19,7 Prozent und die relativ tiefe Barriere sprechen vor allem den sicherheitsorientierten Anleger an. Im Rahmen der Absicherung verzichtet er jedoch auf eine weitere Partizipation an der Performance der Allianz-Aktie über den festen Kupon hinaus.
Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de