Empfehlungen

High-End Maxi Sprinter Fixkupon mit Zusatzchance

Die Erste Bank-High-End Maxi Sprinter-Anleihe wird am Ende ihrer zweijährigen Laufzeit zumindest mit 107,25 Prozent des Nennwertes zurückbezahlt. Dieser Mindestertrag kann allerdings wesentlich gesteigert werden, wenn sich die Kurse von 25 in einem Aktienkorb gebündelten Werte ordentlich bewegen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Aktienkurse steigen oder fallen, Hauptsache die Kursschwankung der Aktie mit der geringsten Schwankung, übertrifft die Höhe des jährlichen Mindestkupons in Höhe von 3,625 Prozent.

Folgende Aktien befinden sich im Basket: Adidas, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, BNP Paribas, Bridgestone, Cadbury, Coca-Cola, Ford Motor, Fujifilm, GlaxoSmithKline, Heineken, Henkel, Intel, Kyocera, Ladbrokes, Nestle, Newmont Mining, Procter & Gamble, Roche Holding, Royal Dutch, RWE, Swisscom, Telecom Italia, Toyota Motor, UPS und Wells Fargo & Co.

Am 4.6.08 werden die Startwerte der Aktien fixiert. Die Laufzeit des Zertifikates teilt sich in zwei Perioden auf. Die erste Beobachtungsperiode erstreckt sich vom 5.6.08 bis 4.6.09, die zweite vom 4.6.09 bis 27.5.10

Wenn sich die Aktie mit der geringsten Kursschwankung innerhalb der ersten Periode um mehr als 3,625 Prozent nach oben oder unten bewegt, dann wird diese absolute Kursschwankung für das finale Auszahlungsergebnis nach dem zweiten Laufzeitjahr festgeschrieben.

Verzeichnet die Aktie mit der geringsten Kursschwankungen im ersten Laufzeitjahr einen Verlust von sieben Prozent und in der zweiten Beobachtungsperiode bewegt sich der Preis der Aktie mit der geringsten Schwankung um fünf Prozent nach oben, dann errechnet sich ein Auszahlungsbetrag in Höhe von 112 Prozent des Nennwertes.

Bewegt sich die Aktie mit der geringsten Schwankung innerhalb einer Periode um weniger als 3,625 Prozent, so wird für diese Periode der Mindestkupon von 3,625 Prozent anstatt der tatsächlichen prozentuellen Wertänderung eingesetzt.

Die Erste Bank-High-End Maxi Sprinter-Anleihe mit ISIN: AT000B001730, Laufzeit vom 5.6.08-3.6.10, kann in einer Stückelung von 1.000 Euro zu 100% plus 1% Ausgabeaufschlag geordert werden. Das Mindestveranlagungsvolumen beträgt 3.000 Euro.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Garantieprodukt spricht Anleger an, die hohen Wert auf den Erhalt einer Mindestrendite – in diesem Fall immerhin von 3,625 Prozent pro Jahr - legen. Bei ordentlichen Kursschwankungen aller im Basket enthaltenen Aktien, wird sich diese Rendite deutlich steigern lassen.

Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen