Garantierter Rohstoffindexkorb Frühstücks-Anleihe
20.09.2007, 10:43 UhrWer zum Frühstück unter anderem auch gerne Produkte, die Sojabohnen und Mais beinhalten zu sich nimmt, wird sich vielleicht unter der Bezeichnung "Frühstücks-Anleihe" etwas bildlich vorstellen können. Tatsächlich handelt es sich bei der LBBW-Frühstücks-Anleihe um ein Garantieprodukt, das sich auf die S&P GSCI Cocoa Index Excess Return-Indizes Kakao, Kaffee, Zucker, Weizen und eben auch Sojabohnen und Mais bezieht.
Sofern keiner der sechs Indizes am ersten Bewertungstag um mehr als 30 Prozent seines Wertes verloren hat, so gelangt nach der ersten Periode am 26.9.08 ein Kupon in Höhe von sechs Prozent zur Auszahlung.
Notiert hingegen mindestens ein Index an diesem Stichtag unterhalb der Barriere von 70 Prozent seines Startwertes, dann entfällt die Kuponzahlung für die erste Periode. Diese Vorgangsweise wiederholt sich auch an den nächsten vier Perioden, die durch die Bewertungstage 25.9.09, 27.09.10, 27.9.11 und 27.9.12 eingegrenzt werden.
Wenn das Kriterium für die Kuponzahlung am nächsten Bewertungstag erfüllt wird, wenn also alle sechs Indizes oberhalb der 70-Prozent Barriere notieren, dann wird für diese Periode wieder ein Kupon in Höhe von sechs Prozent ausbezahlt. Entfallene Kuponzahlungen können nicht mehr aufgeholt werden.
Am Ende der Laufzeit wird die Anleihe – unabhängig von der Anzahl der ausbezahlten Kupons – auf jeden Fall zum Nennwert von 100 Prozent getilgt.
Die LBBW-Frühstücks-Anleihe mit Laufzeit bis 4.10.12, ISIN: DE000LBW28M0, kann noch bis 1.10.07 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 102 Prozent (inklusive Ausgabeaufschlag) gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Garantieprodukt auf den Rohstoffindex-Korb eignet sich für Anleger mit der Marktmeinung, dass sich die Kursausschläge der generell schwankungsfreudigen Agrarrohstoffe zumindest nach unten in Grenzen halten werden und auch jenen Anlegern, denen die Kapitalgarantie wichtiger ist, als mit hoher Partizipationsrate an Wertsteigerungen der Agrarrohstoffe dabei zu sein.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de