DAX-Put-Optionsscheine Für geduldige Pessimisten
22.01.2008, 10:27 UhrObwohl in den nächsten Tagen oder Stunden (so genau weiß man das ja nie in solch turbulenten Börsenzeiten) mit einiger Sicherheit ein Korrekturbewegung nach oben einsetzen wird, bleibt dennoch zu befürchten, dass die Kurse der Aktienindizes auch in den kommenden Monaten zur Schwäche neigen werden.
Anleger, die nicht unbedingt von den exzessiven Tagesschwankungen der Indizes profitieren wollen, sondern aus heutiger Sicht von einer länger andauernden Abwärtsbewegung des DAX-Index ausgehen, könnten ihre Aktienbestände – sofern noch vorhanden – mit Short-Hebelprodukten absichern oder ganz einfach versuchen, diese Markterwartung mit Put-Optionsscheinen oder Turbo-Puts umzusetzen.
Der aktuelle Zeitpunkt, also der zweite Tag, an dem die Indizes massiv unter druck geraten ist mit Sicherheit nicht unbedingt der ideale Einstiegszeitpunkt in Put-Optionsscheine. Einerseits könnte eine deutliche Korrektur nach oben bevorstehen, andererseits sind die Optionsscheine wegen des Anstiegs der Volatilität derzeit sehr teuer.
Der Goldman Sachs-Put-Optionsschein auf den DAX-Index mit Strike 6.500 Punkte, Laufzeit bis 10.12.08, BV 0,01, ISIN: DE000GS0C298, wird beim DAX-Stand von 6.495 Punkten mit 5,64 – 5,68 Euro gehandelt.
Wenn der DAX-Index innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 6.000 Punkte fällt, dann könnte der wert dieses Verkaufsoptionsscheines etwa auf 8,03 Euro ansteigen. Erreicht der Index allerdings erste in drei Monaten dieses Marke, dann wird der Put einen ungefähren Wert von 7,60 Euro aufweisen.
Da in der nächsten Zeit mit massiven Kursschwankungen gerechnet werden kann, ist es wahrscheinlich vernünftiger, den derzeit teuren Optionsscheinen gegenüber KO-Produkten den Vorzug zu geben, da das Risiko der vorzeitigen Ausstoppung bei Turbos mit attraktiven Hebel ganz einfach als zu hoch erscheint.
Wer dennoch mit Short-Hebelprodukten auf Turbopower setzen möchte, für den haben die Emittenten bereits in Windeseile neue Produkte mit Basispreisen und KO-Marken im Bereich von 7.000 Punkten und darunter bereit gestellt.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de