Empfehlungen

Zins Duett Anleihe Garantierte Chance

Der Großteil der in den letzten Jahren emittierten Zertifikate bezog sich auf Aktien, Aktienindizes und Rohstoffe. Das aktuelle Zeichnungsprodukt der Morgan Stanley Bank AG bietet dem Anleger dagegen die Möglichkeit, an einer weiteren Assetklasse zu partizipieren.

Basis der Zins Duett Anleihe bildet die so genannte Zinsstrukturkurve. Diese gibt Aufschluss über die Höhe der Zinssätze in Bezug auf die jeweilige Bindungsdauer. Grundsätzlich erhält ein Kapitalgeber, der sein Geld über einen längeren Zeitraum fest anlegt, einen höheren Zinssatz, als wenn er sein Kapital nur kurzfristig anlegen würde.

Dies ist völlig nachvollziehbar und berechtigt, schließlich sind auch die möglichen Risiken höher. Diese können sich u.a. auf veränderte Zinsniveaus (und damit eventuell bessere Anlagemöglichkeiten), veränderte Inflationsraten oder auch die ungewisse Bonität des Schuldners zum Laufzeitende beziehen.

Die Zinsstrukturkurve ist normalerweise steigend; nähern sich die Zinssätze zwischen "langen" und "kurzen" Zinsen jedoch an, so spricht man von einer flachen Zinsstruktur. Das eher seltene Phänomen, dass die langfristigen Zinsen niedriger sind als die kurzfristigen, ist als inverse Zinsstruktur bekannt. Derzeit beobachtet man eine sehr flache Zinsstrukturkurve im Euroraum.

Mit der Zins Duett Anleihe von Morgan Stanley IQ, ISIN: DE000MS2UWK0, haben die Anleger die Möglichkeit, von einer positiven Veränderung, also einem Anstieg der Zinsstrukturkurve zu profitieren. Neben dem 100-prozentigen Kapitalschutz zahlt die fünfjährige Anleihe nach dem ersten Jahr einen fixen Kupon in Höhe von sieben Prozent. In den Folgejahren bildet die positive Differenz zwischen dem zehn- und dem einjährigen Euro-Swapsatz die Basis für den jährlichen Kupon und wird mit einem Multiplikator zwischen sechs und zehn (wird bei Auflage festgelegt) multipliziert. Der Kupon ist dabei auf maximal zehn Prozent je Laufzeitjahr beschränkt. Die Anleihe kann noch bis 31.8.07 zu 100 Euro plus zwei Euro Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die Anleihe bietet sich für sicherheitsorientierte Anleger an, die kurz- bis mittelfristig eine steiler werdende Zinsstrukturkurve erwarten. Durch den relativ hohen Multiplikator sind bereits bei geringen Steigerungsraten der Differenz zwischen den beiden Zinssätzen attraktive Kupons möglich. Zwar sehen viele Analysten kurzfristig noch kein Ende der flachen Zinsstruktur, der anfängliche Fixkupon von sieben Prozent sollte dem Anleger die Wartezeit jedoch versüßen.

Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen