SAP-Kurs bricht ein Gehebelter Totalverlust
12.01.2007, 10:47 UhrWer vor etwa 3 Tagen auf einen Kursanstieg der SAP-Aktie spekulierte, wurde eiskalt auf dem falschen Fuß erwischt. Anstatt mit positiven Quartalszahlen angenehm zu überraschen, schickten die schwächer als erwartet ausgefallenen Geschäftszahlen des Softwarekonzerns den Aktienkurs um vorerst einmal bis zu 10% ins Minus.
Wer beispielsweise beim Aktienkurs von 42,84 Euro auf Long-Hebelprodukte gesetzt hat, wird derzeit – sofern der Verlust nicht durch enge Stopps limitiert wurde – bereits auf ordentlichen Verlusten sitzen. Beim Aktienkurs von derzeit 38,71 Euro (-9,36%) gibt es für Anleger, die von einer Kurskorrektur der SAP-Aktie ausgehen, auf Grund des geänderten Marktumfeldes besser geeignete Long-Hebel mit tieferen Strikes, als die noch vor 3 Tagen interessanten Instrumente.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 9.1.07:
Der Dresdner Bank-Call-Optionsschein mit Strike 45 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 19.9.07, ISIN: DE000DR3VWJ0, wird beim Aktienkurs von 42,84 Euro mit 0,26 – 0,27 Euro zum Handel angeboten. Kann der Kurs der SAP-Aktie innerhalb der nächsten 2 Monate beispielsweise auf 48 Euro ansteigen, dann wird sich der Wert des Optionsscheines etwa bei 0,56 Euro (+107,41%) befinden."
Beim aktuellen Aktienkurs von 38,71 Euro wird der Call mit 0,12 – 0,13 Euro (-55,56%) gehandelt.
"Beispiel Turbo-Call vom 9.1.07:
Der Citigroup Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 40 Euro, Laufzeit bis 16.3.07, BV 0,1, ISIN: DE000CG29LA4, kann derzeit mit 0,30 – 0,31 Euro gehandelt werden. Bei einem Kursanstieg innerhalb der nächsten 60 Tage auf 48 Euro wird sich der Preis des Turbos etwas oberhalb von 0,80 Euro (+158%) bewegen. Bei diesem Turbo ist allerdings zu beachten, dass er bei einem kurzfristigen Kursrutsch auf 40 Euro oder darunter verfällt und dass seine Laufzeit bereits am 16.3.07 endet."
Der Turbo wurde beim Erreichen der KO-Marke bei 40 Euro ausgeknockt und wird nun mit 0,001 Euro vom Emittenten zurückgenommen.
Diese Praxis bezogenen Beispiele verdeutlichen einmal mehr, dass der Einsatz von Hebelprodukten mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der SAP-Aktie oder von Hebelprodukten auf die SAP-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de