Rolling-Discount Entwicklung Gerollt wird wöchentlich
30.10.2006, 11:08 UhrDer 1999 aufgelegte DJ AIG Commodity-Index zählt mit zu den jüngsten Rohstoff-Indizes. Er enthält derzeit 19 Rohstoffe aus den Bereichen Energie, Erdöl, Edel- und Industriemetalle, bis hin zur Agrar- und Viehwirtschaft. Im Gegensatz zu anderen Indizes wie dem CRB-Future-Index oder dem Goldman Sachs Commodity-Index erfolgt die Gewichtung der jeweiligen enthaltenen Basiswerte ausschließlich nach der wirtschaftlichen Bedeutung innerhalb der Weltwirtschaft. Kein Sektor darf mehr als 33% überschreiten. Die Gewichtung eines einzelnen Rohstoffs liegt zwischen mindestens 2% und maximal 15%.
Gefahr weiterer Kurskonsolidierungen
Bei den meisten bisher emittierten Rolling-Discountzertifikaten wird im Monatsabstand "weiter gerollt". Das bedeutet für den Anleger, dass er zum jeweiligen Roll-Over-Termin ohne Laufzeitbegrenzung in Discountzertifikate mit einmonatiger Restlaufzeit investiert ist. Die Erfahrungswerte der vergangenen Jahre zeigen, dass mit dieser Strategie vor allem in seitwärts tendierenden Marktphasen sichere Erträge mir wesentlich geringerer Schwankungsbreite als dies mit der direkten Veranlagung im Basiswert möglich wäre, erzielt werden können. Wenn die Kurse innerhalb kurzer Zeit stark zulegen, dann hinkt die Performance der Rolling-Discounts konstruktionsbedingt jener der Basiswerte hinterher.
Für langfristig agierende Anleger und vorsorgewillige Zertifikatesparer, die in regelmäßigen Intervallen ansparen wollen, sind Rolling-Discountzertifikate jedoch allemal ein Thema. Selbstverständlich ist es auch für den Privatanleger möglich, in regelmäßigen Abständen in Discountzertifikate mit kurzer Restlaufzeit zu investieren. Allerdings werden sich in diesem Falle die Transaktionskosten und vor allem die Steuern, die bei unterjähriger Behaltedauer anfallen, negativ auf das Anlageergebnis auswirken.
UBS bietet nun erstmals ein Rolling-Discountzertifikat an, bei dem zum Unterschied zu den eingangs erwähnten Zertifikaten nicht monatlich sondern wöchentlich gerollt wird. Somit investiert der Anleger mit UBS Europe Dynamic Weekly Zertifikat in DJ-EurioStoxx50-Discountzertifikate mit einwöchiger Restlaufzeit. Da es sich beim Europe Dynamic Weekly-Index um einen Total Return-Index handelt werden auch Dividendenzahlungen berücksichtigt.
Die jeweiligen Caps werden leicht oberhalb der aktuellen Indexwerte angesetzt. Das Zertifikat mit ISIN: CH002738885 kann noch bis 2.11.06 mit 100 Euro plus 1% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de