Öl Protect-Zertifikat Geschmierte Kapitalgarantie
13.03.2008, 09:57 UhrBei diesem Garantiezertifikat auf den "Ölpreis" fungiert der an der Intercontinental Exchange (ICE) gehandelte Futures Kontrakt mit der jeweils kürzesten Restlaufzeit auf die Rohölsorte Brent als Basiswert.
Neben der vollständigen Kapitalgarantie am Laufzeitende wird das Zertifikat den Inhaber wahrscheinlich mit Hebel an Kursanstiegen des Ölpreises beteiligen. "Wahrscheinlich" deshalb, weil die exakte Höhe der Partizipationsrate (100-130 Prozent) erst am Ende der Zeichnungsfrist (20.3.08) bekannt gegeben wird.
Für die Berechnung des Ertrages wird am Ende der Laufzeit die Differenz zwischen dem Startwert, der am 20.3.08 fixiert wird und dem finalen Bewertungstag (22.3.13) maßgeblich sein. Angenommen, die Partizipationsrate wird bei 120 Prozent angesetzt und der Ölpreis notiert in fünf Jahren um 30 Prozent höher als jetzt, dann wird das Zertifikat einen Gewinn in Höhe von 36 Prozent abwerfen.
Kann der Ölpreis hingegen in den nächsten Jahren fünf Jahren nicht zulegen, dann wird das Zertifikat mit seinem Nennwert in Höhe von 1.000 Euro zurückbezahlt. Wie bei allen Garantiezertifikaten bezieht sich die Kapitalgarantie ausschließlich auf das Laufzeitende des Zertifikates. Deshalb sollte für die Veranlagung in das Öl-Protect-Zertifikat nur jener Teil des Portfolios investiert werden, der mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Ende der Laufzeit des Zertifikates nicht benötigt wird. Der vorzeitige Ausstieg kann zu Kapitalverlust führen.
Das JPMorgan-Öl Protect Zertifikat mit ISIN: DE000JPM1Z16, Laufzeit bis 28.3.13, kann noch bis 20.3.08 mit 1.000 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses klassische Garantiezertifikat eignet sich für Anleger, die auf Sicht der nächsten fünf Jahre von einem weiteren Kursanstieg des Ölpreises ausgehen. Die voraussichtliche Partizipationsrate von mehr als 100 Prozent und die vollständige Kapitalgarantie sprechen sowohl ertragsorientierte als auch Risiko averse Anleger an.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de