Empfehlungen

Garantiezertifikat Gold Garant 50% Chance

In der aktuellen Situation geht überwiegende Mehrheit der Experten von weiteren Kursanstiegen des Goldpreises aus. Im Gefolge des steigenden Ölpreises und des fallenden US-Dollars erzielte nun auch die Notierung für eine Feinunze Gold ihr Allzeithoch. Viele Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis in absehbarer Zeit, vielleicht sogar noch im Jahr 2008, die Marke von 1.000 US-Dollar erreichen wird.

Wer sich den Expertenmeinungen anschließen möchte, sich jedoch auch gegen unerwartete, negative Preisentwicklungen des Goldpreises absichern will, für den könnte das nun zur Zeichnung aufliegende währungsgesicherte Garantiezertifikat der Socit Gnrale interessant sein.

Die Laufzeit des Zertifikates mit finalem Bewertungstag am 2.8.10 teilt sich in 30 monatliche Beobachtungszeiträume auf. Wenn der Goldpreis innerhalb keines Beobachtungszeitraumes eine negative Performance erzielt, dann wird das Zertifikat am Ende mit 150 Prozent des Startwertes zurückbezahlt werden.

Entwickelt sich der Kursverlauf für eine Feinunze hingegen innerhalb einer Periode negativ, dann wird diese Minusperformance vom 50-prozentigen Kupon abgezogen. Wenn der Goldpreis in einer Periode um 1,6 Prozent, in einer anderen um 5,2 Prozent und dann nochmals um 4,2 Prozent nachgibt, dann errechnet sich ein Kupon in Höhe von 39 Prozent (50-1,6-5,2-4,2).

Übersteigt die Summe der Kursverluste die Höhe des Kupons, dann tritt die Kapitalgarantie in Kraft und das Zertifikat wird am Ende der Laufzeit mit 100 Prozent des Nennwertes getilgt.

Das Socit Gnrale-Gold Garant 50% Chance-Zertifikat, mit ISIN: DE000SG0NAP2, fällig am 9.8.10 kann noch bis 31.1.08 mit 100 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat wird dann das beste Veranlagungsergebnis erwirtschaften, wenn sich der Goldpreis langsam aber sicher und vor allem ohne größere Kursschwankungen nach oben entwickelt oder gleich bleibt. Starke Kursschwankungen, die zwangsläufig auch größerer Kursverluste innerhalb eines Beobachtungszeitraumes zur Folge haben werden, können die in Aussicht stehende Rendite wesentlich mindern.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen