Goldene Kapitalgarantie Gold Sammler Zertifikat
10.01.2008, 10:44 UhrNachdem der Goldpreis im Anschluss an den rasanten Aufschwung von September bis November letzten Jahres zunächst eine Verschnaufpause einlegte, zog er zum Jahresende noch mal kräftig an und begann das Jahr 2008 mit einem Höchststand von mehr als 860 USD. Im Hinblick auf den zunehmenden Wohlstand und die damit verbundene Gold-Nachfrage in aufstrebenden Schwellenländern wie etwa China oder Indien scheint auch eine zukünftige Steigerung des Goldpreises nicht unwahrscheinlich. Gleichzeitig besteht nach dem starken Kursanstieg der letzten Monate auch Rückschlagspotenzial. Unabhängig davon, ob der Wert des begehrten Metalls künftig steigt oder fällt, können Anleger mit dem neuen Gold Sammler-Zertifikat von Morgan Stanley von Kuponzahlungen profitieren, sofern sich die Schwankungen des Goldpreises innerhalb eines definierten Rahmens bewegen.
Mit dem Gold Sammler-Zertifikat hat der Anleger die Chance auf einen Kupon in Höhe von 2,5 Prozent pro Quartal, sofern die Veränderung des Preises für eine Feinunze Gold in dieser Periode nicht mehr als +/-50 USD beträgt (die endgültige Festlegung der Schwankungsbreite erfolgt am Ende der Zeichnungsfrist). Betrachtet wird stets die vierteljährliche Schwankung, wobei jeweils der zu Beginn eines jeden Quartals (erstmals zum 1.2.08) festgelegte Goldpreis als Referenzwert herangezogen wird.
Sollte die Veränderung des Goldpreises größer sein, so entfällt der Kupon für das entsprechende Quartal. Die Chancen auf eine Kuponzahlung in den folgenden Perioden werden dadurch nicht beeinträchtigt. Unabhängig von den erzielten Kupons ist der Anleger durch eine 100-prozentige Kapitalgarantie zum Laufzeitende abgesichert. Zusätzlich beinhaltet das in Euro notierende Zertifikat eine Währungssicherung.
Das Gold Sammler-Zertifikat von Morgan Stanley, ISIN: DE000MS2U3W3, mit ordentlicher Fälligkeit am 8.2.11 kann noch bis zum 31.1.08 zu 1.000 Euro zuzüglich zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das Gold Sammler Zertifikat richtet sich an jene Anleger, die von einer schwankungsarmen Wertentwicklung des Goldpreises ausgehen. Durch die voneinander unabhängige Betrachtung der einzelnen Quartale bleiben die Chancen auf attraktive Kupons selbst bei einer Überschreitung der festgelegten Schwankungsbreite in einer Periode erhalten. Historisch betrachtet betrug die vierteljährliche Veränderung seit Anfang 1998 in einer Vielzahl der Fälle weniger als 50 USD. Berücksichtigt werden sollte jedoch, dass die erlaubte Schwankungsbreite von 50 USD absolut ist und daher mit steigendem Goldpreis die relative Bewegungsfreiheit des Goldpreises sinkt.
Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de