(Turbo)-Calls Google-Aktie im Aufwind
30.04.2008, 10:29 UhrBei Erstellung dieses Beitrages notiert die Google-Aktie bei 552,12 USD. Laut Chartanalyse von Godmode-Trader.de könnte der Aktienkurs bald wieder in den Bereich von 600 USD vordringen.
Mit den nachfolgend präsentierten Long-Hebelprodukten wird sich der erhoffte Kursanstieg auf 600 USD optimal nutzen lassen.
550er-Call bis Dezember 08:
Der SG-Call-Optionsschein auf die Google-Aktie mit Strike 550 USD, Laufzeit bis 30.12.08, BV 0,01, ISIN: DE000SG3FQ63, wird beim Aktienkurs von 552,12 USD mit 0,47 – 0,48 Euro gehandelt.
Der leicht im Geld liegende Kaufoptionsschein verfügt über ein Delta von +0,575. Das Omega des Scheines befindet sich bei 4,40. Wenn die Google-Aktie ihren aktuellen Höhenflug fortsetzt und bereits innerhalb des nächsten Monats auf 600 USD ansteigt, dann wird der Wert des Scheines – unter der Voraussetzung halbwegs gleich bleibender Volatilität und eines ähnlichen Euro/USD-Wechselkurses - etwa auf 0,64 Euro (+33 Prozent) ansteigen.
Tritt der Kursanstieg erst in zwei Monaten ein, dann wird sich der Inhaber des Calls mit einem etwas geringeren Optionsscheinpreis in Höhe von 0,61 Euro zufrieden geben müssen.
Spekulativer und konservativer Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-WAVE XXL-Open End Turbo-Call mit Strike 475,40 USD und SL-Marke bei 522,50 USD, BV 0,01, ISIN: DE000DB86BX6 wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,51 – 0,52 Euro zum Handel angeboten.
Steigt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 600 USD, so wird der Kursanstieg bei einem stabil bleibenden Euro/USD-Wechselkurs einen Wert des Open End-Turbos von etwa 0,78 Euro (+50 Prozent) zur Folge haben.
Der Goldman Sachs Open End SL-Turbo-Call mit Basispreis 352,07 USD und SL-Marke von 404 USD, BV 0,1, ISIN: DE000GS0M0W3 kann hingegen von Anlegern eingesetzt werden, die Long-Hebelprodukte als kostengünstigen Ersatz für die Anschaffung der Aktie einsetzen. Der Preis des Turbo-Calls befindet sich derzeit bei 12,70 – 13,20 Euro.
Wenn der Aktienkurs um 8,49 Prozent auf 600 USD ansteigt, dann wird der Inhaber des Turbos einen ungefähren Gewinn in Höhe von 20,45 Prozent erzielen, da der Turbo-Preis dann etwa bei 15,90 Euro liegen wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Google-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Google-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de