Down-and-Out-Puts Günstige Alternative
01.08.2008, 11:46 UhrBonuszertifikate-Anlegern wird der Begriff "Down-and-Out-Put" mit Sicherheit ein Begriff sein. Diese exotische Verkaufsoption ist bei Bonuszertifikaten für die teilweise Absicherung des Kapitaleinsatzes und die Bonuszahlung verantwortlich.
Unterschreitet der Kurs des Basiswertes allerdings die KO-Barriere, dann verfällt Down-and-Out-Put wertlos. Bei Bonuszertifikaten bedeutet dies, dass der Anspruch auf die Bonuszahlung verloren geht. Die Socit Gnrale brachte vor einigen Wochen Down-and-Out-Puts auf den DJ-EuroStoxx50-Index auf den Markt. Das nachfolgende Beispiel soll die Funktionsweise dieser durchaus interessanten Alternative zu klassischen Verkaufsoptionsscheinen veranschaulichen.
Der Down-and Out-Put auf den europäischen Leitindex mit Laufzeit bis 19.12.08, ISIN: DE000SG0S1V7, BV 0,01 ist mit einem Basispreis von 3.600 Punkten und einem KO-Level bei 2.800 Punkten ausgestattet.
Am Laufzeitende des Optionsscheines sind folgende Szenarien möglich: Wenn der DJ-EuroStoxx50-Index dann beispielsweise bei 3.000 Punkten notiert, dann errechnet sich, wie bei allen anderen Puts auch, ein Rückzahlungsbetrag, der sich aus der Differenz zwischen Strikepreis und dem dann aktuellen Indexstand zusammensetzt. In diesem Fall wird der Rückzahlungspreis des Puts 6,00 Euro betragen.
Wenn der Indexstand allerdings während der Laufzeit die KO-Marke bei 2.800 Punkten berührt, dann verfällt der Put sofort wertlos. Die wertlose Ausbuchung wird auch dann erfolgen, wenn sich der Index am Ende oberhalb des Strikepreises befindet.
Beim Indexstand von 3.344 Punkten wird dieser Down-and Out-Put mit 1,55 – 1,65 Euro zum Handel angeboten. Der Abstand des Index zum KO-Level beträgt somit 16,86 Prozent. Wenn der Index die KO-Marke nicht berührt, dann würde der Schein bei einem gleich bleibendem Indexstand am Ende mit 2,56 Euro zurückbezahlt. Somit bietet der Down-and-Out-Put sogar die Chance auf eine durchaus interessante Seitwärtsrendite von 55,15 Prozent.
Allerdings könnte nun auch die Frage im Raum stehen, warum man das Risiko der vorzeitigen Ausstoppung überhaupt in Kauf nehmen soll. Die Antwort ist simpel: Ein vergleichbarer Put mit selber Laufzeit, identischem Strikepreis, BV 0,01, ISIN: DE000SG5E8S9, ist beim gleichen Indexstand mit einem handelbaren Quote von 3,15 – 3,17 Euro mehr als doppelt so teuer wie der Down-and-Out-Put. Für Risiko freudige Spekulanten, die das Kursrisiko des Index nach unten als begrenzt ansehen, sind die Down-and-Out-Puts somit auf jeden Fall eine Alternative zu klassischen Put-Optionsscheinen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DJ-EuroStoxx50-Index oder von Hebelprodukten auf den DJ-EuroStoxx50-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de